Custom Image - Für Ihren individuellen Bildausdruck

DSLR 35 MM VOLLFORMAT

Was ist ein benutzerdefiniertes Bild?

Alle derzeit auf dem Markt befindlichen digitalen Spiegelreflexkameras von PENTAX sind mit der kreativen Custom Image-Funktion* ausgestattet, mit der Sie den letzten Schliff eines aufgenommenen Bildes verändern können, genau wie beim Wechsel des Filmtyps. Neben der einfachen Auswahl des für eine bestimmte Szene oder ein bestimmtes Motiv am besten geeigneten Custom Image-Modus - einer der großen Vorteile der Digitalfotografie - bietet sie Ihnen auch die Flexibilität, jeden ausgewählten Custom Image-Modus durch Verändern verschiedener Parameter anzupassen.

PENTAX hat einen neuen Ansatz für die SLR-Fotografie entwickelt und vier Sondereditionen von Custom Images herausgebracht, die in Kombination mit bestimmten Objektiven aus der PENTAX Limited-Serie - Objektive, die für ihre unverwechselbare Bildwiedergabe bekannt sind - für eine motiv- oder szenenspezifische Veredelung sorgen. Sobald ein entsprechendes Objektiv montiert ist, erkennt die Kamera automatisch die Kompatibilität der Firmware und der Benutzer kann dann das gewünschte Bild auswählen. Sonderausgabe Benutzerdefinierte Bilder. Weitere Informationen zu dieser Sonderausgabe der Custom Image Funktion finden Sie hier...

 

 

Einfache Kontrolle über bestimme Bildcharkteristiken, mit dem idealen Farbtons und der idealen Schattierung für jedes Motiv

pentax benutzerdefinierte bildfunktion

Die Funktion "Benutzerdefiniertes Bild" bietet eine Auswahl von 12 verschiedenen Modi: Einige davon sind für konventionelle Ergebnisse ausgelegt, während andere kreative, aufsehenerregende Effekte hinzufügen. Indem Sie den für Ihr Motiv oder Ihre kreative Absicht am besten geeigneten Modus auswählen, können Sie Ihre Kreativität weiter ausreizen, als Sie es für möglich gehalten hätten. Probieren Sie diese benutzerdefinierten Bildmodi aus, und experimentieren Sie mit ihrer bemerkenswerten kreativen Kraft.

* Alle in diesem Artikel vorgestellten Merkmale und Funktionen beziehen sich auf die ab Juni 2022 erhältlichen digitalen Spiegelreflexkameras von PENTAX. Ältere Modelle verfügen möglicherweise nicht über einige Custom Image Modi und/oder Funktionen.

 

 

Besondere Merkmale der benutzerdefinierten Bildmodi

 

Hell

Dieser Modus ist ideal für alle Arten der Landschaftsfotografie und betont den tiefblauen Himmel und das frische, lebendige Grün der Blätter. Ähnlich wie eine der Veredelungen der *ist DS erzeugt dieser Modus eine solide Bildwiedergabe, die für die PENTAX-Farben steht und von 60 Prozent der PENTAX-Kamerabenutzer bevorzugt wird.

Im Vergleich zum Modus "Natürlich", der insgesamt eine bessere Farbbalance bietet, sorgt der Modus "Hell" für einen deutlichen Unterschied bei der Wiedergabe von blauem Himmel und grünen Blättern. Die Parameter Kontrast und Schärfe sind standardmäßig auf -1 eingestellt, um den Gesamtkontrast zu verbessern.

 

 Der Modus "Hell" hebt nicht nur Grüntöne hervor, sondern verstärkt auch Rottöne.

 

 

Natürlich

Dieser Modus ist ideal für alle Arten von Motiven und sorgt für ein ausgewogenes Verhältnis von Helligkeit und Sättigung bei allen Lichtverhältnissen und gewährleistet eine lebendige Farbwiedergabe, die der PENTAX-Tradition entspricht. Dieser klassische "Custom Image"-Modus ähnelt in seinem Aussehen einem der Feinschliffe, die erstmals mit der *ist D, der ersten digitalen Spiegelreflexkamera von PENTAX, eingeführt wurden.

 

Da der Modus "Hell" eine niedrige Sättigung bei der Helligkeit von Blautönen, aber eine hohe Sättigung bei anderen Farben bietet, gehen subtile Schattierungen des Motivs oft verloren. Der Modus "Natürlich" ist ideal, wenn Sie eine neutrale Farbwiedergabe bevorzugen.

 

Wählen Sie diesen Modus für Szenen, bei denen im Modus "Hell" aufgrund der kontrastreichen Wiedergabe Details in schattigen Bereichen vollständig verloren gehen würden - z. B. bei Außenaufnahmen in hellem Sonnenschein und bei Motiven, die eine weiche Textur erfordern, wie z. B. das Fell eines Tieres.

 

 

 

Porträt

Dieser Modus wurde für lebendige Porträts entwickelt und betont Magentatöne, um gesunde Hauttöne des Motivs zu erzeugen. Wenn Sie sich nicht entscheiden können, welchen Modus Sie in der Porträtfotografie verwenden sollen, probieren Sie diesen Modus zuerst aus.
Dieser Modus entspricht nicht den Originalfarben, sondern fängt die Haut des Motivs mit leicht rosafarbenen Tönen ein. Bei Porträtaufnahmen im Studio können Sie die Sättigung und den Kontrast mit der Funktion "Benutzerdefinierte Bildparameter" leicht reduzieren.

 

 

Landschaft

Dieser Modus basiert auf dem landschaftsorientierten Modus "Hell" und erzeugt sattere Blau- und Grüntöne. Er verstärkt auch Gelb, um die farbigen Blätter im Herbst zu dramatisieren.

Da dieser Modus im Wesentlichen auf dem Modus "Hell" basiert, wird sich der Gesamteindruck der aufgenommenen Bilder kaum verändern, auch wenn Sie den Unterschied in den scharlachroten Tönen von Dächern und den Grüntönen von Blättern erkennen können. Sie können diese beiden Modi je nach Ihren Vorlieben abwechselnd verwenden.

 


Im Vergleich zum Modus "Hell" behält dieser Modus gelbe Farbtöne in den hellen Bereichen der untergehenden Sonne bei. Da diese beiden Modi im Grunde sehr ähnliche Eigenschaften haben, können Sie den Modus wählen, der die gewünschten Farben wiedergibt.

Diese Modi eignen sich perfekt für die Wiedergabe der satten Farben des Herbstlaubs.

 

 

Lebendig

Dieser Modus sorgt für den letzten Schliff, indem er die drei Grundfarben Blau, Grün und Rot betont, um lebendige Bilder von Natur und Landschaft einzufangen. Magentafarbene Blautöne erzeugen eine klare, tiefe Atmosphäre, während die reinen Rottöne das lebendige Zinnoberrot von Torii-Toren an Schreinen genau wiedergeben. Dieser Modus eignet sich auch für die Aufnahme von Szenen, die eine naturgetreue Wiedergabe von Magenta-Tönen erfordern, wie z. B. der leicht violett gefärbte Himmel in der Dämmerung.
Leicht cyanfarbene, helle Grüntöne ähneln den Farben, die das bloße Auge wahrnimmt, und sind ideal, um frisches, lebendiges Blattgrün im Frühling auszudrücken.

Bei der Aufnahme von Herbstszenen erzeugt dieser Modus etwas hellere Farben als der Modus "Hell" und sorgt so für einen lebendigeren, lebhafteren Eindruck.

 


Im Vergleich zum Modus "Hell" gibt dieser Modus den Himmel mit satteren Blautönen und einem etwas helleren Gesamtton wieder.

 


Dieser Modus verleiht einem leicht violett gefärbten Himmel in der Dämmerung einen dramatischeren Schliff als die benutzerdefinierten Bildmodi mit hoher Sättigung wie Hell und Landschaft.

 

 

SATOBI

Ein benutzerdefiniertes Bild, das einen Farbton bietet, der Farbfotos aus den 60er und 70er Jahren ähnelt, mit Farben wie ausgeprägtem Cyanblau, stumpfem Gelb und verblasstem Rot.

Der einzigartige rote Ausdruck eignet sich z. B. für die Porträtfotografie. Es vermittelt das Bild eines trockenen und trostlosen Landes und ermöglicht es Ihnen, den Ausdruck verblasster Farben zu genießen, die nostalgische Erinnerungen an Orte hervorrufen.


Die Schattierungen des cyanblauen Himmels und die Textur des verwitterten, verrosteten Metalls vermitteln ein Gefühl von Nostalgie und Einsamkeit.
 

 


Der Ausdruck, der den roten Regenschirm verblasst erscheinen lässt, ist unverwechselbar. Bei diesem benutzerdefinierten Bild können Sie sogar den trockenen Boden spüren.

 


Die Textur verwitterter Gebäude und einzigartige Farbtöne mit geringer Sättigung sorgen für ein Finish, das den Eindruck erweckt, als sei der Fluss der Zeit völlig zum Stillstand gekommen.

 

 

Strahlend

Selbst im Vergleich zu den farbenfrohen Modi "Hell", "Landschaft" und "Lebendig" bietet dieser Modus einen wirklich unverwechselbaren letzten Schliff. Der Modus mit hoher Sättigung und hohem Kontrast wurde entwickelt, um jeden Farbton durch Anheben der Grundeinstellungen zu verstärken und hellere Bilder zu liefern. Obwohl sich dieser Modus durch seine auffällige Farbwiedergabe auszeichnet, ist er auch nützlich, um den Kontrast in Szenen mit flachem Licht und bewölktem Himmel zu erhöhen.

Obwohl die Straße von farbenprächtigen Gebäuden gesäumt ist, wirkt das mit dem Modus Hell aufgenommene Bild eher gedämpft.

Wenn Sie den Modus "Strahlend" wählen, können Sie eine lebendige Atmosphäre wahrheitsgetreuer einfangen. Da die Tasten standardmäßig recht hoch eingestellt sind, verleiht er insbesondere den neutralen Tönen einen helleren Anstrich.

 

Bei dieser Szene in der Morgendämmerung auf dem linken Bild wurde der benutzerdefinierte Bildmodus auf Hell eingestellt, während die Belichtung verschoben wurde, um ein Bild leicht unterzubelichten, damit der Nebel besser zur Geltung kommt. Aufgrund der geringen Beleuchtung sind jedoch die Frische der grünen Blätter und andere Details verloren gegangen.

Wenn Sie den Modus "Strahlend" mit höherer Sättigung auswählen, wie im rechten Bild, werden grüne Blätter farbiger wiedergegeben. Dank der höheren Key-Einstellungen werden neutrale Töne und Details klarer und lebendiger dargestellt. Dieser Modus eignet sich gut für Szenen, die mit der Standardnachbearbeitung nicht vollständig dargestellt werden können, weil die Lichtverhältnisse nicht ausreichend sind.

 

Gedämpft

Dieser Modus erzeugt einen tonwertreichen, kontrastarmen Schliff mit abgeschwächter Sättigung. Der Parameter "Key" im Menü "Benutzerdefinierte Bildminuten" wurde hinzugefügt, um den letzten Schliff dieses "Muted"-Modus zu reproduzieren. Er behält die Grundfarben bei, auch wenn die Parameter Sättigung, Tonwert und Kontrast angepasst wurden. In diesem Modus können Sie auch einen Farbton aus acht Farboptionen auswählen und das gesamte Bild mit diesem speziellen Farbton schattieren, um einen völlig anderen Feinschliff zu erzielen.
 


Dieses Bild wurde in grellem Sonnenlicht aufgenommen und hat ziemlich dunkle Schatten. Um die schönen Blumen darzustellen, wurde der Modus "Benutzerdefiniertes Bild" auf "Gedämpft" eingestellt, mit Parametern für hohe Tonwerte und niedrigen Kontrast, um einen warmen Schlusspunkt zu setzen.


Dieses Bild wurde mit einem Makroobjektiv aufgenommen und weist ziemlich scharfe Details auf. Durch die Auswahl des Modus "Gedämpft" und das Hinzufügen eines Gelbtons wurde das Bild weicher, als ob es bei mildem Sonnenschein aufgenommen worden wäre.


Durch Hinzufügen eines Blautons wurde das Bild mit einem tagträumerischen Eindruck versehen. Der Modus "Gedämpft" ist sehr nützlich, um eine nostalgische Atmosphäre zu schaffen.

 

Wohnung

Dieser benutzerdefinierte Bildmodus ist für Retuschiervorgänge gedacht. Der Kontrast ist standardmäßig auf -4 eingestellt, um den Kontrast zu minimieren. Da er naturgetreue Bilder ohne Farbexpansion erzeugt, vereinfacht er die Retusche nach der Aufnahme.


Die Parameter des Stummschaltungsmodus sind zunächst niedrig eingestellt, um den Kontrast zu verringern. Da ein in diesem Modus aufgenommenes Bild die Farbdaten beibehält, dient es als gut handhabbares Fotomaterial.

 


Ein Bild im JPEG-Format, das im Modus "Stumm" aufgenommen wurde, wird mit einer Retuscheanwendung bearbeitet, wobei der Kontrast und die Sättigung erhöht und die Blautöne des Himmels verändert werden. Das Bild wird effektiv retuschiert, ohne den Gesamteindruck zu stark zu verändern.


Da in diesem Modus keine Farberweiterung vorgenommen wird, können Sie den Parameter Kontrast, der standardmäßig auf den unteren Wert eingestellt ist, erhöhen und ihn als benutzerdefinierten Bildmodus verwenden, der naturgetreue Bilder liefert, die denen des bloßen Auges nahe kommen.

 

 

 

Bleiche Bypass

In diesem Modus werden kontrastarme Bilder mit gedämpften Farben wiedergegeben, genau wie bei alten Filmen, die mit dem Bleichbypass-Verfahren entwickelt wurden. Obwohl der Parameter "Farbton" standardmäßig auf Grün eingestellt ist, können Sie ihn deaktivieren oder in einen anderen Farbton ändern, um mit verschiedenen Bleach-Bypass-Effekten zu experimentieren.


Ein auf der Straße geparktes Motorrad wird in einem dramatischen Bild festgehalten. Da der Bleach-Bypass-Modus mit hohem Kontrast und gedämpften Farben für den letzten Schliff sorgt, eignet er sich gut für Motive wie Metallobjekte.


Dieses Bild zeigt Herbstlaub, das auf ein verrostetes verzinktes Dach gefallen ist. Durch die Wahl eines zurückhaltenden Ausdrucks werden alle dunklen Bereiche in gedämpften Farben eingefangen, was die Komposition vereinfacht.


Da das Bild in nur wenigen Farben aufgenommen wurde, sticht das Weiß der Schwäne und Wolken hervor. Der Bleach-Bypass-Modus sorgt für einen unverwechselbaren Farbausdruck, insbesondere durch die Darstellung des blauen Himmels mit raffinierten Farben.

 

 

Umkehrfilm

Dieser Modus wurde entwickelt, um Bilder mit tiefem Schwarz und satten Farben wiederzugeben, wie sie auf Umkehrfilm aufgenommen wurden. Seine einzigartige Tonwertkurve erzeugt unverwechselbare Farbtöne. Er reproduziert satte, naturgetreue Farben durch Kontrastanpassung und nicht durch willkürliche Erhöhung des Sättigungsgrades. Um den tatsächlichen Entwicklungsprozess eines Umkehrfilms zu simulieren, bietet er keine Einstellfunktion für Helligkeit, Kontrast, Sättigung und andere Parameter (mit Ausnahme der Schärfe in der Minuteneinstellungsfunktion).


Da Low-Key-Bilder oft Schattenbereiche mit fehlenden Details aufweisen, ist die Belichtungssteuerung ein Problem. Der Modus "Umkehrfilm" betont die Grüntöne, um kontrastreiche Bilder zu erzeugen.

 

 

Schwarzweiss

In diesem Modus werden monochrome Bilder in Schwarzweiß oder Sepia mit starker Abstufung erzeugt. Neben der Kontraststeuerung können Sie auch den gewünschten Farbton - reines Schwarz, warmer Farbton und kühler Farbton - auswählen, um einen anderen Eindruck für Ihr Bild zu erzeugen. Mit acht Monochrom-Filtern können Sie sogar verschiedene Arten von Bildern aufnehmen, als ob Sie mit einem Monochrom-Film fotografieren würden.


Die Standard-Tonwertkurve ist ähnlich wie die des Modus "Natürlich". Da es für die einzelnen Farben keine Helligkeitsunterschiede gibt, können Sie die Wirkung der Schwarzweißfilter leicht erkennen. Da diese Filter die Bereiche abdunkeln, deren Farbe komplementär zum Namen des Filtereffekts im Menü ist, können sie den Kontrast in diesen Bereichen teilweise erhöhen.


Indem Sie dem Bild einen bestimmten Farbton hinzufügen, können Sie ein sepiafarbenes Bild oder ein blau getöntes Bild mit kühlem Farbton erzeugen. Sie können den Ton sogar Schritt für Schritt anpassen, um den gewünschten Effekt zu erzielen.

Wenn Sie den Monochromfilter auf Gelb setzen, können Sie die Helligkeit des blauen Himmels - Blau ist die Komplementärfarbe von Gelb - verringern, um den Kontrast des Himmels zu erhöhen.

Der Infrarot-Filmeffektfilter lässt den blauen Himmel dunkler und die grünen Blätter heller und weißer erscheinen.

 

 

Cross Entwicklung

Dieser Modus erzeugt ein Finish mit unverwechselbaren Farben und einzigartigem Kontrast, genau wie bei der Cross-Entwicklung auf Film. In der Standardeinstellung werden die Parameter der Nachbearbeitung für jedes Bild geändert, um unerwartete Ergebnisse der Filmentwicklung für digitale Bilder zu erzielen.

Wenn Sie Ihren Bildern einen einheitlichen letzten Schliff geben möchten, können Sie den Voreinstellungsmodus aus dem Menü wählen und eine von drei voreingestellten Farbtönen auswählen. Sie können sogar bis zu drei Lieblingstöne auswählen, die mit dem Crossentwicklungsmodus aufgenommen wurden, und diese in der Kamera speichern, um sie sofort abrufen zu können.

 

 

 

Sonderedition Custom Images

Als neuen Ansatz für die Spiegelreflexfotografie hat PENTAX vier Sondereditionen Custom Images herausgebracht, die in Kombination mit bestimmten Objektiven aus der PENTAX Limited Serie - Objektive, die für ihre unverwechselbare Bildwiedergabe bekannt sind - für eine motiv- oder szenenspezifische Veredelung sorgen.
Sobald ein passendes Objektiv montiert ist, erkennt die Kamera automatisch die Kompatibilität der Firmware und der Benutzer kann dann die Special Edition Custom Images auswählen.

Die Einstellungen der Special Edition Custom Images optimieren typische Bildparameter entsprechend der Jahreszeiten:


Frühling - HARUBENI
Sommer - KATEN
Herbst - KYUSHU
Winter - FUYUNO


Diese Optionen können aber auch unabhängig von der Jahreszeit genutzt werden, um den Aufnahmen einen individuellen Bildeindruck zu verleihen.

 

Sonderausgabe Custom Images HARUBENI (Spring Rouge)

Dieser spezielle, jahreszeitlich angepasste Bildmodus wurde entwickelt, um die rosafarbenen Farben der Kirschblüten - ein Hinweis auf die Ankunft des Frühlings - und die gedämpften blauen Farben des dunstigen Frühlingshimmels hervorzuheben.

Im Vergleich zum Modus "Hell" verstärkt HARUBENI die rötlichen und reduziert die bläulichen Farbtöne, um die leicht rosafarbenen Kirschblüten hervorzuheben, und hebt durch die Erhöhung des Kontrasts das Zentrum der Blüten - wie z. B. die Stempel - deutlicher hervor, ohne die weiche Struktur der Blütenblätter zu verlieren.

 

Dank der verstärkten Rottöne werden Blüten und Zweige im Vordergrund brillanter wiedergegeben, während die Unschärfe der entfernten Landschaften im Hintergrund originalgetreu erhalten bleibt. Der Gesamteindruck der Bilder wird dadurch schärfer.

Menü-Bildschirm
Wenn ein Objektiv angebracht wird, prüft die Kamera automatisch, ob es kompatibel ist, und zeigt dann den HARUBENI-spezifischen Menübildschirm an.

 

Dieser Modus kann in Kombination mit folgenden Kameras gewählt werden:

Kompatible Kameras:
PENTAXK-1 Mark II
PENTAXK-1
PENTAXK-3 Mark III
PENTAXKF

Kompatible Objektive:
HD PENTAX-FA 77mmF1.8 Limited
HD PENTAX-DA 20-40mmF2.8-4ED Limited DC WR
  

 

Sonderausgabe Custom Images KYUSHU

Dieser spezielle, saisonabhängige Custom Image-Modus wurde für die Objektive der Limited-Serie entwickelt, mit denen der Benutzer eine Reihe von Szenen und Motiven des Herbstes wunderschön und mühelos einfangen kann. Die aufgenommenen Bilder bieten unverwechselbare Farbwiedergaben, die das Vergehen des Herbstes und das flüchtige Gefühl dieser Jahreszeit zum Ausdruck bringen.


Im Vergleich zum Modus "Hell" erzeugt dieser Modus gedämpftere rötliche Farbtöne, die an Zinnoberrot erinnern, leicht verblasste rötlich-gelbe Farbtöne mit geringer Helligkeit und tiefe bläulich-grüne Farbtöne. Während der SATOBI-Modus "Benutzerdefiniertes Bild" Herbstszenen mit eher flachen Tönen wiedergibt, betont der KYUSHU-Modus die Herbstfarben lebhafter, während der Sättigungsgrad gesenkt wird.

Der KYUSHU-Modus erzeugt zinnoberrote Farbtöne und bläuliche Grüntöne. Obwohl er Bilder mit gedämpften Farben und geringerer Sättigung aufnimmt, behält das resultierende Bild dennoch typische Herbstfarben bei, ohne zu flach zu werden.

Menü-Bildschirm
Wenn ein Objektiv angebracht wird, prüft die Kamera automatisch, ob es kompatibel ist, und zeigt dann das KYUSHU-spezifischen Menübildschirm an.

 

 

 

Dieser Modus kann in Kombination mit folgenden Kameras gewählt werden:

Kompatible Kameras:
PENTAXK-1 Mark II
PENTAXK-1
PENTAXK-3 Mark III
PENTAXKF


Kompatible Objektive:

HD PENTAX-FA 43mmF1.9 Begrenzt
HD PENTAX-DA 21mmF3.2AL Begrenzt
HD PENTAX-DA 40mmF2.8 Begrenzt
HD PENTAX-DA 70mmF2.4 Begrenzt

   


Sonderausgabe Custom Images KATEN (Sommerhimmel)

Dieser spezielle, jahreszeitlich angepasste Bildmodus wurde entwickelt, um die Farben hervorzuheben, die am ehesten mit Sommerszenen in Verbindung gebracht werden, wie z. B. die satten Blautöne des Sommerhimmels und die feinen Details der strahlend weißen Wolken.

Im Vergleich zum Modus "Hell" hebt dieser Modus die Kontraste in den Glanzlichtern und Schatten deutlicher hervor, während die feinen Details in den Glanzlichtern erhalten bleiben - selbst in extrem kontrastreichen Szenen. Das bedeutet, dass er weiße Details lebendiger darstellt und dramatische, auffällige Sommerbilder liefert.

Außerdem werden rot gefärbte Blautöne hervorgehoben, um weit entfernte Szenen lebendiger darzustellen, und cyanfarbene Grüntöne, um die lebendigen, üppigen Grüntöne der Bäume im Sommer besser wiederzugeben.

Dieses Bild zeigt in hervorragender Weise einen klaren, blauen Sommerhimmel und eine kräftige Sommersonne, mit rot getönten, tiefblauen Wolken am Himmel, einer kontrastreichen, detaillierten Beschreibung von blendend weißen Wolken und leicht cyanfarbenen, satten Grüntönen in den Bäumen.

Durch die Betonung von Lichtern und Schatten gibt der KATEN-Modus die Intensität des Lichts wahrheitsgetreuer wieder und erzeugt so dramatischere, kontrastreichere Bilder.

Menübildschirm
Wenn ein Objektiv angebracht wird, prüft die Kamera automatisch, ob es kompatibel ist, und zeigt dann den KATEN-spezifischen Menübildschirm an.

 

Dieser Modus kann in Kombination mit ausgewählt werden: 

Dieser Modus kann in Kombination mit folgenden Kameras gewählt werden:

Kompatible Kameras:
PENTAXK-1 Mark II
PENTAXK-1
PENTAXK-3 Mark III
PENTAXKF


Kompatible Objektive:
HD PENTAX-D FA 21mmF2.4ED Limited DC WR
HD PENTAX-DA 15mmF4ED AL Limited

 

 

Sonderausgabe Custom Images FUYUNO (Winterfeld)

Dieser spezielle, jahreszeitlich angepasste Bildmodus wurde entwickelt, um scharfe, detailreiche Bilder zu liefern und dem Fotografen die Möglichkeit zu geben, die Farben der kalten Winterluft zu betonen.

Im Vergleich zum Modus "Hell" erzeugt dieser Modus gedämpftere Farbtöne, die klare, scharfe Bilder erzeugen und das eiskalte Gefühl der Wintersaison zum Ausdruck bringen. Durch eine geringere Sättigung werden Bilder mit rötlichen Brauntönen und leicht bläulichen Weißtönen eingefärbt, die sich von denen der Modi "Schwach" und "SATOBI" unterscheiden.



Das High-Key-Bild von FUYUNO verstärkt das Weiß des Schnees und das Blenden von hervorgehobenen Bereichen, während es den Kontrast in schattigen Bereichen abschwächt. So entsteht der Eindruck von schwachem Wintersonnenlicht, im Gegensatz zum harten Licht des Bright-Modus. Da die weißen Bereiche mit leicht bläulichen Tönen und einer gedämpften Sättigung eingefärbt sind, werden die Schattenbereiche mit höheren Farbtemperaturen in Farben dargestellt, die auf die kalten Monate hinweisen.

Die bräunlichen Farben der blattlosen Bäume sind rot gefärbt. Obwohl der Sättigungsgrad niedrig ist, bilden sie einen scharfen Kontrast zu grün belaubten Bäumen. Die weißen Flächen der schneebedeckten Berge wurden mit einem hohen Tonwert aufgenommen, um den Eindruck einer kalten Winterlandschaft zu vermitteln.

Menübildschirm
Wenn ein Objektiv angebracht wird, prüft die Kamera automatisch, ob es kompatibel ist, und zeigt dann den FUYUNO-spezifischen Menübildschirm an.

 

Dieser Modus kann in Kombination mit ausgewählt werden: 

Dieser Modus kann in Kombination mit folgenden Kameras gewählt werden:

Kompatible Kameras:
PENTAXK-1 Mark II
PENTAXK-1
PENTAXK-3 Mark III
PENTAXKF


Kompatible Objektive:
HD PENTAX-FA 31mmF1.8 Limited
HD PENTAX-DA 35mm F2.8 Macro Limited

  

Wenn Sie ein eigenes Instagram-Konto haben, können Sie diese besonderen Bilder mit den Hashtags teilen: #pentax_satobi, #pentax_katen, #pentax_kyushu, #pentax_fuyuno, #pentax_harubeni

Wir freuen uns darauf, Ihre Bilder auf unserem Instagram-Kanal @ pentax.photography.official/ zu teilen.