PENTAX K-3 Mark III - DSLR Kamera
PENTAX K-3 Mark III - DSLR Kamera €1.999,99
€1.999,99
Image to render
Image to render
Image to render
Image to render
Image to render
Image to render
Image to render
Image to render

PENTAX K-3 Mark III - DSLR Kamera

The imaging power to capture images delicately, boldly or dramatically
€1.999,99
Auf Lager

The PENTAX K-3 Mark III features a host of functions and outstanding imaging performance to optimize the fun and excitement of the entire photo-shooting process — for photographers who are particular about the key values of SLR cameras, and who cherish photography as a lifetime passion.

PENTAX developed a top-grade, easy-to-view optical viewfinder which fully immerses the photographer in shooting. It also renewed key devices, including the image sensor, imaging engine and accelerator unit. This was done to provide the highest possible image quality, and attain the super-high top sensitivity of ISO 1600000. The compact, sturdy camera body assures excellent operability and portability — benefits characteristic of the APS-C format. 


No adapter include

Due to new EU regulations this camera does not include an adapter 

... Weiterlesen

NEU: Premium-Funktion Grad ND Simulator 

Bitte finden Sie die Details unter diesem Link...



PENTAX glaubt an die Zukunft der SLR-Fotografie. 

Als Pionier der SLR-Kameras in Japan hat PENTAX all seine Ressourcen – seine Philosophie, Technologien und Leidenschaft – der Entwicklung dieser bemerkenswerten Kamera gewidmet.

Die PENTAX K-3 Mark III:
Das neue Flaggschiff der APS-C-Format SLR-Serie.

Machen Sie ein Foto.

 

Bringen Sie mehr Aufregung in den fotografischen Prozess.

NEU: Hochleistungs-Sucher

Neuer optischer Sucher mit ca. 100% Sichtfeld und ca. 1,05-facher Vergrößerung

Die PENTAX K-3 Mark III verfügt über einen hochleistungsfähigen Sucher mit einem hochbrechenden Glas-Pentaprisma, um eine Vergrößerung von etwa 1,05-fach (mit einem FA 50mm F1.4 Objektiv auf Unendlich eingestellt) zu bieten. Trotz des kompakten, leichten APS-C-Format SLR-Gehäuses liefert sie ein realistisches, weites Bild, das dem eines Vollformat-SLR entspricht, und hilft Ihnen, sich intensiver in den Fotografieprozess einzutauchen. Dieser Sucher bietet zudem eine fast 10-prozentige Steigerung der Helligkeit, dank der verbesserten Reflexion des Pentaprisma, und gewährleistet gleichzeitig ein nahezu 100-prozentiges Sichtfeld. Durch die Integration eines verzerrungskompensierenden optischen Elements und die Optimierung der Objektivbeschichtungen bietet sie eine natürliche, lebensechte Bildwiedergabe bei hochvergrößernden Beobachtungen.

 

  

Optimierung des Eintauchens in den Fotoaufnahmeprozess
Da der Sucherokular so gestaltet ist, dass er aus dem LCD-Sucherbildschirm herausragt – um zu verhindern, dass Ihre Nase mit dem Kameragehäuse in Kontakt kommt – können Sie natürlicher und bequemer in den Sucher schauen. Das Okular verfügt außerdem über einen Augensensor, der den Monitor ausschaltet, sobald Sie Ihr Auge an den Okularring bringen. Dies verhindert, dass die Beleuchtung des Statusbildschirms die Sicht während der Aufnahme beeinträchtigt, und ermöglicht es Ihnen, Bilder komfortabler aufzunehmen.

Optimierung der Bedienerfreundlichkeit
Die PENTAX K-3 Mark III verfügt über ein transparentes LCD-Sucherdisplay, das eine breitere Palette von Daten im Sucherfenster bietet. Da Sie die Einstellungen der Kamera anpassen können, ohne den Blick vom Sucher abzuwenden, können Sie sich voll und ganz auf das Motiv konzentrieren. Die Kamera ermöglicht es Ihnen auch, die gewünschte Kombination von Anzeigedaten, wie z.B. Gittermuster und AF Fokuspunkt, zu programmieren, was es einfacher macht, die Einstellungen schnell für eine bestimmte Szene oder ein bestimmtes Motiv zu ändern.


 

 

Betriebsfähigkeit, die die Sensibilität beeinflusst

NEU: Angenehme Verschlussaktion

Die PENTAX K-3 Mark III verfügt über einen Blatt-Schalter, einen Mechanismus, der zuvor in der PENTAX 645Z und PENTAX K-1 verwendet wurde. Im Vergleich zu dem taktilen Schalter, der häufiger in kompakten SLR-Kameras verwendet wird, bietet der Blatt-Schalter eine leichtere, sanftere Auslöseaktion und minimiert das Kamerawackeln, das durch die Auslöseaktion verursacht wird. Er hilft Ihnen auch, indem er ein müheloses Halten des Auslösers während der Serienaufnahme ermöglicht. Die Zeitverzögerung zwischen dem Auslösen und der Bildaufnahme wurde ebenfalls im Vergleich zur PENTAX K-3 II reduziert, während die Spiegel- und Verschlussmechanismen der Kamera ebenfalls verbessert wurden. Durch die Reduzierung unerwünschter mechanischer Aktionen wie Spiegelbounce bietet er eine präzise, angenehme Auslöseaktion. Sie können die sanfte Aktion und die schnelle Reaktion jedes Mal spüren, wenn Sie den Auslöser drücken.

NEU: Ergonomisches Design für eine reaktionsschnelle Kamerabedienung

Für komfortables Fotografieren und einfaches Tragen wurde der Griff und das Layout der Bedientasten der PENTAX K-3 Mark III optimiert, um unterschiedlichen Handgrößen und Fingerlängen gerecht zu werden. Perfektioniert nach der Herstellung einer Reihe von Prototypen und wiederholten Überprüfungen, ermöglichen sie es Ihnen, sich vollständig auf Ihre Fotografie zu konzentrieren.

 

 

NEU: Hyper-Betriebssystem der neuen Generation

Das herkömmliche Hyper-Operationssystem ermöglicht es Ihnen, den AE-Modus sofort auf Tv (Zeitpriorität) oder Av (Blendenpriorität) zu wechseln, wenn der Belichtungsmodus der Kamera auf P (Programm) eingestellt ist. Das neue Hyper-Operationssystem der PENTAX K-3 Mark III bietet eine flexiblere Steuerung des Belichtungsmodus, indem es einen neuen erweiterten Modus* zum herkömmlichen Standardmodus hinzufügt. *Der Standardmodus ist als Standard eingestellt. Der erweiterte Modus ist eine anpassbare Option.

STANDARD
Durch Drehen des vorderen/hinteren elektronischen Dials können Sie den AE-Modus sofort von P auf Tv oder Av wechseln. Außerdem sorgt dieser Modus durch die Bereitstellung eines einfachen Wechsels zwischen Tv und Av für eine intuitive Bedienung beim Aufnehmen eines Bildes, indem er die Bewegung des Motivs oder die Schärfentiefe der Szene betont.

FORTSCHRITTLICH
Dieser neue Modus ermöglicht nicht nur ein schnelles Umschalten zwischen Tv und Av, sondern bietet auch einen sofortigen Wechsel in den TAv (Verschluss-/Blendenpriorität) Modus, indem einfach die Verschlusszeit- und Blenden-Einstellungen geändert werden. Außerdem können Sie durch Ändern der ISO-Empfindlichkeitseinstellung nahtlos in den M (Manuell) Modus wechseln, wodurch die einfache Fotografie im Programmierten AE-Betrieb mit der flexiblen Belichtungssteuerung des manuellen Betriebs harmoniert.

  

NEU: Vielseitigere Smart-Funktion

Die PENTAX-eigene Smart-Funktion ermöglicht eine einfache, einäugige Auswahl von Menüpunkten und Funktionen. Mit einem neuen Smart-Funktion-Button ermöglicht die PENTAX K-3 Mark III jetzt die Vorprogrammierung von maximal fünf Funktionen aus 22 Optionen und zeigt eine Liste der ausgewählten Funktionen im Sucherfenster an, sodass Sie die gewünschte Funktion auswählen können, ohne Ihr Auge vom Sucher zu nehmen. Sie können sogar die gewünschten Werte für jede Funktion auswählen und programmieren, sodass Sie diese Funktion präziser an Ihre Vorlieben anpassen können.

Eine Liste von auswählbaren Funktionen für die Smart Function

Anpassung der elektronischen Wählscheiben
Die PENTAX K-3 Mark III ermöglicht es Ihnen, die Funktionen der vorderen/hinteren elektronischen Wählscheiben, der grünen Taste und der Smart-Funktion-Wählscheibe (wenn die Smart-Funktion einer der elektronischen Wählscheiben zugewiesen ist) anzupassen. Sie können die Funktionen auch separat basierend auf dem Aufnahmeformat (Standbild oder Video) oder dem Belichtungsmodus festlegen. Sie können sogar die ISO-Tastenverschiebung auf den ISO-Automatikmodus einstellen oder die Belichtungskorrekturtaste so konfigurieren, dass sie als Rücksetztaste fungiert. Indem Sie einfach die gewünschte Funktion jeder dieser Tasten zuweisen, können Sie die Kamerabedienung ganz einfach und frei anpassen.

 


Neu: Flexible Bedienung mit Touchscreen-Steuerung

Die PENTAX K-3 Mark III verfügt über ein großes 3,2-Zoll-LCD-Display mit Touchscreen-Steuerung. Durch die Kombination aus intuitiver Touchscreen-Steuerung mit dem Vier-Wege-Controller und den vorderen/hinteren elektronischen Drehreglern bietet sie ein neues, benutzerfreundliches System, das eine schnelle Kamerabedienung verbessert.

LCD-Panel
Auf dem oberen Panel verfügt die PENTAX K-3 Mark III über ein zweites LCD-Panel, das eine einfache Bestätigung der für die Smart-Funktion ausgewählten Funktionen und Einstellungen ermöglicht, zusätzlich zu grundlegenden Daten wie Belichtung und Antriebsmodus-Einstellungen.


Schätze deine Linsen als wertvolles Gut.

NEU: Kompatibilität mit klassischen Objektiven

Sie müssen sich bewusst sein, dass jedes Ihrer klassischen und geschätzten Objektive seine eigene, unverwechselbare Atmosphäre in den aufgenommenen Bildern schafft. Deshalb wurde die PENTAX K-3 Mark III so konzipiert, dass sie klassische Objektive unterstützt. Die Kamera speichert nicht nur den Blendenwert als Exif-Daten, wenn Sie eine gewünschte Blende über das elektronische Wahlrad einstellen, sondern ermöglicht es Ihnen auch, das Licht zu messen und Bilder bei geschlossener Blende aufzunehmen. Sie unterstützt sogar den TAv-Modus.* Außerdem bietet sie eine differenziertere Einstellung der Brennweite des Objektivs im SR (Shake Reduction) Modus.
*Die PENTAX K-3 Mark III ermöglicht die AE-Fotografie bei geschlossener Blende für M-Serie-Objektive und Objektive, die zuvor nur bei Offenblende verwendet werden konnten.

 

Manuelle Eingabe der Brennweite des Objektivs
Wenn es erforderlich ist, die Brennweite eines Objektivs für den SR-Betrieb manuell einzugeben, ermöglicht die PENTAX K-3 Mark III die Auswahl einer gewünschten Länge aus dem Verlauf, zusätzlich zu den vorprogrammierten, um die Zeit und den Aufwand für die manuelle Einstellung zu minimieren.

 

 

Die Bildkraft, um Bilder zart, kühn oder dramatisch festzuhalten.

Vollständige Erneuerung der Schlüsselgeräte

Neu: Neuer hintergrundbeleuchteter CMOS-Bildsensor mit etwa 25,7 Megapixeln

Um die Bildqualität weiter zu verbessern, verfügt die PENTAX K-3 Mark III über einen neu eingeführten, rückbeleuchteten Bildsensor mit etwa 25,7 effektiven Megapixeln. Sie bietet außerdem ein AA (Anti-Aliasing)-filterfreies Design, um die Zartheit des Lichts oder die feinen Konturen eines Motivs treu wiederzugeben.

 

Neu: PRIME V Bildverarbeitungs-Engine und Beschleunigereinheit der zweiten Generation

Für die PENTAX K-3 Mark III entwickelte PENTAX den PRIME V Bildverarbeitungsprozessor und die zweite Generation der Beschleunigereinheit. Diese Kombination bietet eine Harmonie aus fehlerfreien, hochgeschwindigkeitsfähigen Operationen und super-hochsensitiver, hochwertiger Bildgebung, alles auf einem Leistungsniveau, das höher ist als je zuvor. Die Gesamtleistung des PENTAX Echtzeit-Szenenanalysesystems und des Autofokussystems wurde ebenfalls erheblich verbessert, um Folgendes zu gewährleisten: fehlerfreie, hochgeschwindigkeitsfähige Operation; super-hochsensitive, hochauflösende Bildgebung; bessere Autofokusleistung; und ein breiteres Spektrum an Aufnahmefunktionen.

Hervorragende Bildqualität über den gesamten Empfindlichkeitsbereich
Dank seines mehrdimensionalen Bildraumfilterprozesses reduziert die PENTAX K-3 Mark III erheblich das Rauschen, während die subtilen Konturen eines Motivs erhalten bleiben. Diese fortschrittliche Technologie optimiert die Auflösungsfähigkeit der Kamera und reproduziert die Textur und Details des Motivs treu. Sie verbessert auch die Bildbeschreibung im niedrigeren Empfindlichkeitsbereich und minimiert die untreue Reproduktion von Schwarz im höheren Empfindlichkeitsbereich, wo die Farbwiedergabe schwieriger wird. Selbst bei der höchsten Empfindlichkeit von ISO 1.600.000 liefert sie ein natürliches, gut definiertes Bild mit scharfen Motivkonturen und lebendigen Farben.

 

 

Neu: Funktion für feine Schärfe der neuen Generation

Dank der Integration des neuen PRIME V-Bildprozessors bietet die PENTAX K-3 Mark III die deutlich verbesserte Funktion "Feine Schärfe", um die Konturen und Details des Motivs treuer und feiner wiederzugeben. Als Standardeinstellung voreingestellt, reproduziert diese Funktion die Details des Motivs natürlicher und schärfer, während sie die negativen Auswirkungen von Rauschen auf ein Minimum reduziert.

Die nie endende Verfolgung hochwertiger Bilder
Mit der Erneuerung des Bildsensors, der Bildverarbeitungseinheit und des Beschleunigers hat PENTAX die Bildqualität der PENTAX K-3 Mark III weiter verbessert. Dies basierte auf PENTAXs Bilddesignkonzept, das die treue Wiedergabe von Details und Texturen betont. Durch wiederholte Sensibilitätsbewertungen hat PENTAX die Gesamtbildqualität erheblich verbessert, indem der Rauschunterdrückungsprozess der Kamera effizient gesteuert wurde, während größter Wert auf das Gesamtgleichgewicht der aufgenommenen Bilder gelegt wurde, mit einem Schwerpunkt auf Faktoren wie der natürlichen Wiedergabe von Gradation und Farbe.

PENTAX Echtzeit-Szenenanalysesystem
Dieses PENTAX-eigene System, das eine eingehende Analyse jeder einzelnen Szene durch die Bewertung von Faktoren wie der Helligkeitsverteilung im Bildfeld sowie der Form, Farbe und Bewegung des Motivs durchführt, wurde erheblich verbessert, dank der Integration eines neuen RGBIr AE-Sensors mit etwa 307.000 Pixeln, der das Motiv detaillierter erkennt als zuvor. In Kombination mit dem hochmodernen Bildverarbeitungs-Engine ermöglicht es eine präzise Erkennung des Gesichts und der Augen des Motivs beim Sucherschießen sowie eine hochpräzise Verfolgung sich bewegender Motive. Zusammen mit einem Bildverkennungssystem, das Deep Learning-Technologie verwendet, bietet es eine äußerst zuverlässige Belichtungssteuerung und die automatische Auswahl des optimalen Fokuspunktes.

Für die treue Wiedergabe der Eindrucksfarben, die in Ihrem Gedächtnis eingeprägt sind.

Benutzerdefiniertes Bild

Um den letzten Schliff zu verleihen, der den Eindruck oder die Emotionen, die Sie beim Fotografieren empfunden haben, neu erschafft, bietet die Custom Image-Funktion der PENTAX K-3 Mark III 13 unterschiedliche Modi, um eine Vielzahl visueller Ausdrucksformen hinzuzufügen.* Jeder Modus ermöglicht eine mühelose Anpassung von Parametern wie Sättigung, Ton, Schlüssel, Kontrast und Schärfe.**
* Wenn das Moduswahlrad auf AUTO eingestellt ist, ist diese Funktion auf den Automatikmodus gesperrt.
**Wählbare Parameter variieren je nach ausgewähltem benutzerdefinierten Bildmodus.

WAK (Farbtemperaturverbesserung)

Dieser einzigartige Weißabgleichmodus ermöglicht es Ihnen, eine Eindrucksfarbe zu betonen und Ihre persönlichen Eindrücke für Szenen wie dramatische Sonnenaufgänge und -untergänge, frische grüne Blätter im Frühling oder klare, blaue Himmel im Sommer zu dramatisieren. Im Gegensatz zum Standardmodus für automatischen Weißabgleich passt er die Weißabgleicheinstellung an, um die dominante Farbe des Bildes zu betonen und einen markanten visuellen Effekt zu erzeugen.

 

 

SR (Shake Reduction) Mechanismus

Neu: SRII für fünf Achsen, 5,5-Blenden-Schritt-Kamera-Stabilisierung

Der SR II-Mechanismus der PENTAX K-3 Mark III kompensiert Kamerawackler, die durch horizontale und vertikale Verschiebung, Roll-, Nick- und Gierbewegungen verursacht werden, mit einem breiten Kompensationsbereich von bis zu etwa 5,5 Belichtungsstufen*. Neben dem universellen Automatikmodus bietet dieser Mechanismus auch einen Schwenkmodus, um sich langsam bewegende Motive festzuhalten. Sie können den Modus wählen, der den idealen Kompensationseffekt für Ihr Motiv bietet. 
*In Bezug auf die Verschlusszeit, die für Standbilder verwendet wird: gemessen gemäß CIPA-Standards, unter Verwendung eines HD PENTAX-DA 16-85mmF3.5-5.6ED DC WR-Objektivs, das auf eine Brennweite von 85 mm eingestellt ist.

Pixelverschiebungs-Resolutionssystem
Durch die Nutzung des SR II-Mechanismus erfasst dieses innovative System* vier Bilder derselben Szene, indem der Bildsensor für jedes Bild leicht verschoben wird, um alle RGB-Farbdaten für jedes Pixel zu erhalten, und synthetisiert sie dann zu einem einzigen, super-hochauflösenden Kompositbild. Dies unterstützt die Kamera dabei, super-hochauflösende Bilder mit lebensechten Farben ohne falsche Farben oder Rauschen zu erzeugen – etwas, das herkömmliche Kameras nicht liefern können.
*Bei der Verwendung dieses Systems wird dem Benutzer geraten, die Kamera während der Aufnahme fest auf einem Stativ zu stabilisieren.

Konzeptionelles Diagramm des Pixelverschiebungsauflösungssystems

1) Licht 2) Farbinformation erhalten 3) CMOS Bildsensorempfänger 4) Bewegung des Sensors 5) Jedes Pixel erhält Farb- und Helligkeitsinformationen von jedem RGB

AA (Anti-Aliasing) Filter-Simulator
Dieser PENTAX-eigene Simulator* minimiert effektiv Moiré und Farbsäume, indem er den SR II-Mechanismus aktiviert, um mikroskopische Vibrationen auf den Bildsensor während der Belichtung anzuwenden. Für gewöhnliche Aufnahmen können Sie dies deaktivieren, um die Auflösungsfähigkeit der Kamera, die durch ihr AA-filterfreies Design bereitgestellt wird, zu maximieren. Dann können Sie es für bestimmte Szenen oder Motive aktivieren, die einen Filtereffekt erfordern.
*Diese Funktion funktioniert am effektivsten mit einer Verschlusszeit von 1/1000 Sekunde oder langsamer. *Diese Funktion kann in einigen Aufnahmemodi oder in Kombination mit bestimmten Funktionen nicht verwendet werden.

 

 

Einen Augenblick des Lichts einfangen 

Hochgeschwindigkeitsantriebssystem

Neu: Hochgeschwindigkeitsantrieb mit einer maximalen Geschwindigkeit von etwa 12 Bildern pro Sekunde

Dank der Kombination eines neu entwickelten Spiegels und einer Verschlussantriebseinheit sowie des hochgeschwindigkeits- und hochleistungsfähigen PRIME V-Bildverarbeitungs-Engine bietet die PENTAX K-3 Mark III ein Hochgeschwindigkeitsantriebssystem mit einer maximalen Geschwindigkeit von etwa 12 Bildern pro Sekunde im AF.S-Modus oder etwa 11 Bildern pro Sekunde im AF.C-Modus. Dieses System ermöglicht es Ihnen, einen momentanen Ausdruck des Motivs festzuhalten, der mit früheren Modellen nicht erfasst werden konnte.
*Die kontinuierliche Serienbildgeschwindigkeit kann je nach verwendetem Objektiv und/oder der vom Benutzer gewählten Blende, Verschlusszeit und Empfindlichkeit abnehmen.
*Eine bestimmte Zeit ist erforderlich, um die im Serienbildmodus aufgenommenen Bilder wiederzugeben. Die benötigte Zeit kann je nach Anzahl der aufgenommenen Bilder und/oder dem Aufnahmeformat variieren.

Hochgeschwindigkeits-, hochpräzise Spiegel- und Verschlussantriebseinheit
Um die Antriebsgeschwindigkeit bei kontinuierlichem Fotografieren zu verbessern und die Leistung der AF- und AE-Systeme zu steigern, verfügt die PENTAX K-3 Mark III über eine neue Spiegel- und Verschlussantriebseinheit, die die benötigte Zeit zum Antrieb der Spiegel- und Verschlussmechanismen erheblich reduziert. Durch die Minimierung des Effekts des Spiegelbounces trägt sie auch dazu bei, die Antriebsgeschwindigkeit der Kamera zu erhöhen, während ausreichend Zeit für Distanz- und Lichtmessungen gesichert wird. Infolgedessen wurde die Betriebszeit, die erforderlich ist, um ein einzelnes Bild aufzunehmen, auf etwa zwei Drittel der PENTAX K-3 II reduziert.

Ansatz 1:
Hochgradig zuverlässige, reaktionsschnelle kernlose Motoren sind installiert, um die Spiegel- und Verschlussmechanismen zu steuern. Lichtsensoren überwachen die Position der von diesen Motoren angetriebenen Nockenräder mit großer Präzision und gewährleisten eine genauere Steuerung der Antriebs- und Stoppunkte dieser Mechanismen während der Hochgeschwindigkeitskontinuieraufnahme.

Ansatz 2:
Das Gewicht der gesamten Hauptspiegel-Einheit wurde reduziert, um die Kollisionsenergie zu minimieren, während ein neuer Dämpfermechanismus die Spiegelbewegung sofort stoppt, um das Spiegelbouncen zu reduzieren. Der Antriebs- und Stoppmechanismus des Unterspeichers verfügt ebenfalls über ein neues Design, um die Spiegelbewegung zu optimieren und das Spiegelbouncen zu reduzieren.

 

 

NEU: SAFOX 13 AF System mit 101 Fokuspunkten

Die Anzahl der Fokuspunkte in der PENTAX K-3 Mark III wurde auf 101 erhöht, von 27 in der PENTAX K-3 II. Der AF-Bereich wurde ebenfalls erheblich erweitert. Von 41 benutzerwählbaren Punkten sind 25 Kreuzsensoren. Dieses hochdichte AF-System verbessert die Flexibilität der Bildkomposition und optimiert die Fokussierungsgenauigkeit auf das Motiv. Da der mittlere Fokuspunkt darauf ausgelegt ist, einen F2.8-Luminanzfluss zu erkennen, gewährleistet die Kamera eine super-hochpräzise Fokussierung bei Verwendung eines hellen Objektivs mit einer offenen Blende von F2.8 oder größer.
*Die Anzahl der auswählbaren Punkte kann je nach montiertem Objektiv variieren.

Hochpräzise AF Operation bei -4EV Beleuchtung
Da der lichtempfindliche Sensor der Kamera bei -4EV Beleuchtung arbeitet, gewährleistet er eine bemerkenswerte Bildqualität für schwach beleuchtete Motive bei Verwendung eines Objektivs mit einem Lichtstrom von F2.8.

Herausragende Bildverfolgungsleistung
Die Kamera verfügt über einen neuen, hochkapazitiven RGBIr-Bildsensor mit etwa 307.000 Pixeln, um eine genauere Verfolgung von sich bewegenden oder leicht bewegten Objekten als bei früheren Modellen zu ermöglichen. Sie gewährleistet eine herausragende Bildverfolgungsleistung, indem sie die von den eng positionierten AF-Fokuspunkten gelieferten Daten korreliert und bewertet.

 

 

AF Bereichsauswahl
Die PENTAX K-3 Mark III bietet die Wahl des AF Bereichs von Auto-Bereich, Zonenwahl, Auswahl, Erweiterte Auswahlbereich (S, M oder L), Auswahl (S) und Spot. Ein neu installierter AF Punktwählerhebel erleichtert die intuitive Auswahl des optimalen Fokuspunktes. Da die Kamera den ausgewählten AF Abdeckungsbereich und den ausgewählten AF Fokuspunkt im Sucherfenster anzeigt, können Sie die Bildkomposition anpassen und den Fokuspunkt gleichzeitig auswählen.


Hochpräzise AF Operation bei -4EV Beleuchtung
Da der lichtempfindliche Sensor der Kamera bei -4EV Beleuchtung arbeitet, gewährleistet er eine bemerkenswerte Bildqualität für schwach beleuchtete Motive bei Verwendung eines Objektivs mit einem Lichtstrom von F2.8.

Herausragende Bildverfolgungsleistung
Die Kamera verfügt über einen neuen, hochkapazitiven RGBIr-Bildsensor mit etwa 307.000 Pixeln, um eine genauere Verfolgung von sich bewegenden oder leicht bewegten Objekten als bei früheren Modellen zu ermöglichen. Sie gewährleistet eine herausragende Bildverfolgungsleistung, indem sie die von den eng positionierten AF-Fokuspunkten gelieferten Daten korreliert und bewertet.

Hochpräzises kontinuierliches Fotografieren im AF.C-Modus
Der kontinuierliche Autofokus (AF.C) der Kamera ermöglicht es Ihnen, den Fokus auf ein Motiv scharf zu halten, unabhängig von der Bewegungsrichtung. Ein verbesserter Bewegungsprognose-Algorithmus erkennt die komplexe Bewegung des Motivs genau, was mit früheren Modellen recht schwierig vorherzusagen war. Er reduziert auch die Auswirkungen der instabilen Bewegungsgeschwindigkeit sowie unregelmäßiger Stopps und Neustarts und die Auswirkungen von Hindernissen.

SR II’s Panning-Modus
Der integrierte SR II-Mechanismus der Kamera bietet einen unabhängigen Schwenkmodus. Dank der verbesserten Funktionalität des SR II können Sie die Kamera in einer langsamen Schwenkbewegung bewegen, um entfernte, sich langsam bewegende Motive einzufangen, deren Bewegung mit herkömmlichen Kameras schwer zu erkennen war. Da die Kamera es Ihnen ermöglicht, den Modus des SR II mit einem einzigen Druck auf die SR-Taste zwischen AUS und AUTO umzuschalten, können Sie schnell und mühelos auf eine Änderung der Szene oder des Motivs reagieren.

 

 

Halten Sie die PENTAX K-3 Mark III immer griffbereit, wann immer Sie ein Bild aufnehmen möchten.

Kompaktes Gehäuse

Bei der Entwicklung der PENTAX K-3 Mark III legte PENTAX besonderen Wert auf hervorragende Handhabung und einfache Tragbarkeit – die herausragendsten Merkmale, die mit APS-C-Format SLR-Kameras verbunden sind. Während viele funktionale Verbesserungen gegenüber der PENTAX K-3 II vorgenommen wurden, behielt PENTAX die Breite und Höhe in denselben Abmessungen wie die PENTAX K-3 II bei, während die Tiefe (der Abstand zwischen dem Objektivanschluss und der Oberfläche des LCD-Monitors) um etwa 2,5 mm reduziert wurde. Dieses schlanke Design ermöglicht eine größere Auskragung des Sucherokulars, um die Bildansicht zu erleichtern, und verwirklicht gleichzeitig das Designkonzept von PENTAX eines kompakten Gehäuses und einfacher Sucherfotografie.


NEU: Gehäuse aus Magnesiumlegierung für alle Oberflächen

Die oberen, unteren, vorderen und hinteren Paneele der PENTAX K-3 Mark III bestehen alle aus einer Magnesiumlegierung. Dieses leichte, hochsteife Material schützt nicht nur die internen Mechanismen der Kamera vor Stößen und Vibrationen, sondern verleiht auch das Aussehen eines soliden, hochwertigen Kameragehäuses.

NEU: Hochgradig langlebige Rollladeneinheit

Im Kameragehäuse installiert, hält die besonders langlebige Verschlusseinheit insgesamt 300.000 Auslösungen bei einer Geschwindigkeit von 12 Bildern pro Sekunde stand,* was zu einer Verbesserung der Serienbildgeschwindigkeit und einer Erhöhung der aufnehmbaren Bilder beiträgt.
*Gemessen nach den internen Teststandards von RICOH.

Staubdicht, wetterbeständige Konstruktion

Sowohl das Kameragehäuse als auch der optionale D-BG8 Batteriegriff sind so konzipiert, dass sie staubdicht und wetterbeständig sind, um das Eindringen von Staub und Wasser zu verhindern. Wenn ein AW- oder WR-Objektiv montiert ist,* bilden sie ein hochgradig luftdichtes Bildsystem, das auch bei widrigen Wetterbedingungen zuverlässige Leistung garantiert.
*AW steht für Allwetter; WR steht für Wetterbeständig.

Ausgezeichnete Kältebeständigkeit bis -10°C

In Erwartung des Einsatzes an Standorten mit niedrigen Temperaturen hat PENTAX die Kamera strengen Umwelttests bei Temperaturen von bis zu -10 °C* unterzogen, während die Leistung ihrer Mechanismen und elektronischen Schaltungen bewertet und die Präzision der optischen Komponenten gemessen wurde.
*Die Batterieleistung nimmt ab, wenn die Temperatur sinkt. Bei Aufnahmen in kalten Umgebungen wird dem Benutzer geraten, Ersatzbatterien mitzuführen und diese warm zu halten, indem er sie in einer Innentasche aufbewahrt.

Dualer SD-Kartensteckplatz

Die PENTAX K-3 Mark III bietet ein Paar SD-Kartensteckplätze. Einer der Steckplätze entspricht dem UHS-II-Standard für Hochgeschwindigkeits-Datenübertragungen. Sie können Daten auf zwei separate Speicherkarten speichern, mit einer Auswahl an Aufnahme-Modi: Sequenziell, Duplikat und RAW/JPEG-Trennung. Sie können auch Bilder zum Transfer zwischen den beiden Karten kopieren.

DR II (Sensorreinigung II) Mechanismus

Durch die Anwendung von Ultraschallvibrationen, die von einem piezoelektrischen Element erzeugt werden, auf die optische Glasplatte vor dem Bildsensor, entfernt dieser Mechanismus effektiv Staubpartikel von der Oberfläche des Bildsensors und verhindert, dass lästige Staubflecken auf den aufgenommenen Bildern erscheinen.

Outdoor-freundlicher Monitor mit der Nachtsichtanzeige-Funktion

Die Kamera verfügt über einen outdoor-freundlichen LCD-Monitor, dessen Helligkeitsstufe leicht auf das gewünschte Niveau eingestellt werden kann: heller während des Shootings im Sonnenlicht oder dunkler bei Nachtaufnahmen. Dieser Monitor bietet auch eine Nachtsichtanzeige-Funktion, die die Augenbelastung oder -ermüdung minimiert, nachdem sich die Augen des Fotografen an einen dunklen Ort während der Nachtaufnahmen, wie z.B. der Astronomie-Fotografie, gewöhnt haben.

 

 

Deutlich verbesserte Kamerabenutzbarkeit

4K-Filme

NEU: 4K Filmaufnahme

Die PENTAX K-3 Mark III nimmt Filme in 4K-Auflösung (3840 x 2160 Pixel; 30 oder 24 Bilder pro Sekunde) auf. Das Touchscreen-Panel der Kamera erleichtert die Auswahl der Filmaufnahmefunktionen und Belichtungseinstellungen, während der SR II-Mechanismus den Verwacklungsausgleichseffekt für die Filmaufnahme bietet.

 

Erweiterbarkeit

WLAN

Durch die Installation der speziellen Image Sync-Anwendung* auf Ihrem mobilen Gerät können Sie eine Vielzahl von WLAN-Funktionen nutzen, einschließlich des Transfers von Bildern, die mit der Kamera aufgenommen wurden (eine automatische Bildübertragungsfunktion ist verfügbar, wenn die WLAN-Verbindung aktiviert ist), sowie einer automatischen Größenänderungsfunktion, um die Bildgröße für den Transfer zu reduzieren. Diese Funktionen erleichtern das Speichern und Verwenden von aufgenommenen Bildern und machen es flexibler. Diese Anwendung bietet auch die Fernsteuerung von Kamerafunktionen über Ihr mobiles Gerät.
*Image Sync kann kostenlos im App Store (für iOS) oder bei Google Play™ (für Android™) heruntergeladen werden.
*Greifen Sie auf die offizielle RICOH IMAGING-Website zu oder kontaktieren Sie ein RICOH-Kundendienstzentrum für kompatible Betriebssysteme.

Kompatibilität mit Bluetooth Low Energy

Die PENTAX K-3 Mark III ist mit Bluetooth 4.2 kompatibel, um die Positionsdaten, die von einem mobilen Gerät erkannt werden, über Image Sync an die Kamera zu übertragen und sie auf einem aufgenommenen Bild aufzuzeichnen, was es einfach macht, die im Feld aufgenommenen Bilder zu organisieren.

 

 

Menübedienung

NEU: Menüdesign

Das Menü wurde vollständig für die K-3 Mark III überarbeitet. Mit der neuen Anordnung der Menüoptionen hat sich auch ihre Position im Menü geändert. Für alle Pentax-Fotografen, die bereits mit einer PENTAX DSLR fotografieren, haben wir das Menü der K-3 Mark III mit dem Menü der folgenden Kameras verglichen:

Vergleich mit K-3 II ...

Vergleich zu K-3 ...

Vergleich mit K-1 Mark II ... 

Vergleich zu K-1 ...

Vergleich zu KP ...

Vergleich mit K-70 ...

Vergleich mit K-5 II und K-5 IIs ...

Vergleich zu K-5 ...

 

 

USB-Ladesystem    
Die Kamera verfügt über einen USB Type-C-Anschluss zum Aufladen des Akkus mit einem USB-Netzteil (Standardzubehör), einem Personal Computer oder einer tragbaren Batterie. Sie können die Kamera auch über eine Steckdose mit dem optionalen K-AC166 AC-Adapter aufladen.

D-BG8 Batteriegriff
Wenn sie am Kameragehäuse installiert ist, sorgt der optionale D-BG8 Batteriegriff für einen festeren Halt der Kamera beim Fotografieren im Hochformat und erhöht gleichzeitig die Anzahl der aufnehmbaren Bilder erheblich. Sie können diesen Batteriegriff über den USB-Anschluss der Kamera aufladen, ohne ihn von der Kamera zu entfernen. Sie können sogar die Reihenfolge des Ladevorgangs zwischen der Kamera und dem Batteriegriff für ein effizientes Batteriemanagement wählen. Bequemes Fotografieren im Hochformat
Der optionale D-GB8 Batteriegriff verfügt über eine Smart Function-Taste, ein Smart Function-Wahlrad und einen AF-Punktwählerhebel, die identisch mit denen des Kameragehäuses sind, wodurch die Bedienung im Hochformat ebenso komfortabel ist wie im Querformat. Er bietet zudem die gleiche staubdichte und wetterbeständige Konstruktion wie die Kamera selbst, was eine herausragende, umweltbeständige Leistung gewährleistet.

 

Digital Camera Utility™ 5

Im Lieferumfang des Produkts enthalten, ermöglicht diese Software die Entwicklung von RAW-Formatbildern sowie das Speichern, Bearbeiten und Organisieren von Bildern, die im JPEG- oder TIFF-Format aufgenommen wurden. Unterstützt von der renommierten SILKYPIX®-Bildentwicklungs-Engine bietet sie eine hochgeschwindigkeits RAW-Datenentwicklung und eine Reihe von Bildbearbeitungswerkzeugen, um den gewünschten Feinschliff an den aufgenommenen Bildern anzuwenden.

 

Hauptfensterstruktur (Browsermodus)

1) Navigationsbereich
2) Steuerpanel (Bilddaten)
3) Steuerpanel (Aufnahmedaten)
4) Steuerpanel (Urheberrechtsinformationen)

 

Hauptfensterstruktur (Labormodus)

1) Steuerpanel (Aufnahmedaten und -historie)
2) Steuerpanel (Bilddaten und Standortkarte)
3) Steuerfeld (Benutzerdefiniertes Bild, Weißabgleich und Belichtung/Ton)
4) Steuerfeld (Objektivaberrationskompensation, Rauschunterdrückung und Drehung/Verschiebung)

 

Eine Auswahl von Funktionen zur Erweiterung Ihrer fotografischen Kreativität

ASTROTRACER
Mit dem optionalen O-GPS1 GPS-Einheit montiert,* erfasst die PENTAX K-3 Mark III wunderschöne Bilder von Himmelskörpern, ohne dass eine äquatoriale Plattform erforderlich ist. Basierend auf den Daten, die von der GPS-Einheit erhalten werden, berechnet sie die Bewegung der Himmelskörper mit großer Genauigkeit und verschiebt dann den Bildsensor synchron mit ihrer Bewegung. Da sie Sterne ohne Streifenbildung selbst bei langen Belichtungszeiten erfasst, können Sie schwache Sterne als scharfe Punkte aufzeichnen.
*Das GPS-Gerät muss vor dem Schießen kalibriert werden.

Tiefenschärfe-Bracketing und Bewegungs-Bracketing
Durch das automatische Anpassen der Blenden- und Verschlusszeiteinstellungen erzeugen diese kreativen Werkzeuge eine Reihe von drei Bildern mit unterschiedlichen Bokeh- oder Bewegungseffekten.

Helligkeitskontrolle und Hauttönungskorrektur
Die Helligkeitskontrollfunktion ermöglicht es Ihnen, die Textur des Motivs oder die Bildklarheit zu steuern, indem Sie die Glätte der Oberfläche des Motivs effektiv anpassen. Zum Beispiel betont sie die glänzende Textur von Metallen oder die Transparenz eines kristallklaren Himmels oder spritzenden Wassers. Die Hauttönungskorrekturfunktion stellt automatisch die natürliche Textur und den gesunden Farbton der Haut des Motivs wieder her, ohne hochauflösende Bilder von Haaren und Kleidung oder dem Hintergrund zu beeinträchtigen.

HDR (High Dynamic Range)
Für eine Szene mit extremen Lichtern und Schatten erzeugt die Kamera ein einzelnes Kompositbild ohne ausgewaschene oder pechschwarze Bereiche. Da die Kamera die aufgenommenen Bilder als eine einzige RAW-Datei speichert, können Sie während der Entwicklung von RAW-Bildern den Grad des HDR-Effekts wählen oder diese Funktion deaktivieren.

Mehrfachbelichtung
Der Mehrfachbelichtungsmodus der Kamera erstellt ein einzelnes Kompositbild aus mehreren Bildern, während Sie den gewünschten Synthesemodus aus Durchschnitt, Additiv und Vergleichende Helligkeit auswählen.

Intervall Aufnahmen und Intervallkomposit
Die Intervall Aufnahmen-Funktion erfasst automatisch eine Anzahl von Bildern in einem vom Benutzer ausgewählten Intervall. Die Intervall-Komposit-Funktion ist ein kreatives Werkzeug, das mehrere Bilder, die von der Intervall Aufnahmen-Funktion erfasst wurden, zu einem einzigen Kompositbild synthetisiert.

Eine Reihe von Bildbearbeitungswerkzeugen
Die PENTAX K-3 Mark III bietet eine Vielzahl praktischer kreativer Werkzeuge zur Bearbeitung von aufgenommenen Bildern, darunter: Kompositionsanpassung für flexibles Zuschneiden eines Bildes (mit der Wahl eines Seitenverhältnisses und der Anpassung der Neigung des Bildes); Nivellierungskorrektur; und Weißabgleichskontrolle. Die Kamera bietet außerdem die Wahl zwischen 18 digitalen Filtern (oder 11 Filtern während der Aufnahme), um einem aufgenommenen Bild einen einzigartigen visuellen Effekt zu verleihen. Sie können bis zu sieben Filter auf ein einzelnes Bild anwenden.

AF Anpassung
Mit der PENTAX K-3 Mark III können Sie das gewünschte Set von AF-Modi und -Funktionen basierend auf der Bewegung des Motivs oder den vorherrschenden fotografischen Bedingungen auswählen.

Automatische Horizontkorrektur und Kompositionsanpassung
Durch die Nutzung des SR-Mechanismus bietet die Kamera die Funktion zur automatischen Horizontkorrektur, um die horizontale Neigung des Bildes automatisch auszugleichen, sowie die Funktion zur feinen Kompositionsanpassung, um leichte Neigungen – horizontal, vertikal und in Rotationsrichtungen – zu korrigieren.

Objektivkorrektur
Neben der Kompensation von Verzerrungen, Vignettierung an den Rändern und lateraler chromatischer Aberration, die durch spezifische Objektiveigenschaften verursacht werden, kompensiert die PENTAX K-3 Mark III den Rückgang der Auflösungsfähigkeit, der durch Beugung entsteht, wenn ein Bild bei geschlossener Blende aufgenommen wird.

In-body RAW Datenentwicklung
Die PENTAX K-3 Mark III ermöglicht die Entwicklung von RAW-Format-Bilddateien im Gehäuse und speichert sie als separate JPEG- oder TIFF-Dateien. Sie können einem aufgenommenen Bild einen gewünschten visuellen Effekt oder den letzten Schliff verleihen, indem Sie die Eigenschaften des Objektivs ausgleichen, den Weißabgleich anpassen und verschiedene Parameter der benutzerdefinierten Bildmodi steuern.

Weitere bemerkenswerte Merkmale:

• Live-View (LV) Aufnahmefunktionen
• ±5EV Belichtungskorrektur
• Digitale Wasserwaage

 

Eine Auswahl an APS-C-exklusiven Objektiven

PENTAX bietet eine breite Auswahl an Wechselobjektiven, die exklusiv für APS-C-Formatkameras entwickelt wurden, darunter: die Limited-Serie, die die Sensibilität des Objektivdesigners zeigt, die sich nicht durch numerische Werte erfassen lässt, und eine lebensechte Atmosphäre einfängt; sowie die Star (★) Serie, die durch das Streben nach ultimativer optischer Leistung entwickelt wurde, mit dem Ziel, den Fotografen zu fesseln, indem sie atemberaubende Bildwiedergabe liefert. Unübertroffen in Bedienbarkeit und Tragbarkeit, kommen PENTAX-Objektive in vielen Typen — von Ultra-Weitwinkel bis Super-Tele — um jede Anforderung der Fotografen zu erfüllen.

 

Bitte finden Sie Informationen zur Kompatibilität von Pentax-Objektiven über diesen Link ...

Pentax-Nutzer teilen ihre Bilder mit dem "Pentax-Hashtag". Erfahren Sie mehr darüber und schauen Sie sich Beispielbilder an, die mit fast allen Pentax-Objektiven gemacht wurden ... 

 

 






Produktbezogene Videos

Auf unserem YouTube-Kanal teilen wir einige Einblicke von unseren PENTAX-FOTOGRAFEN.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Downloads 

Betriebsanleitungen in verschiedenen Sprachen 

Bitte finden Sie die aktuellen Firmware- und Softwareinformationen (mit enthaltenem Link zur Update-Datei) in unserem Überblick über die aktuellen Firmware- und Software-Updates ...

 

 

 

Downloads

Product Information

PENTAX K-3 Mark III Productinformation - English PDF Download-Link PENTAX K-3 Mark III Productinformation - French PDF Download-Link PENTAX K-3 Mark III Productinformation - German PDF Download-Link Frequently asked question PDF Download-Link

Specification

 

MODEL DESCRIPTION PENTAX K-3 Mark III

 

Camera-Typ

TTL autofocus, auto-exposure SLR digital-still camera

Lens Mount

PENTAX KAF2 bayonet mount
AF coupler, lens information contacts, K-mount with power contacts)

Compatible Lens

DA-Series Lenses fits perfect to the camera
DFA-Series lenses are designed for the use with 35 mm Fullframe, but can be used as wel with the Pentax KF
(All lenses with the following mount can be used: KAF4, KAF3, KAF2 (power zoom compatible), KAF, KA mount lens)

 

 

IMAGE CAPTURE UNIT

 

Image Sensor

Type: Primary color filter CMOS. Size: 23.3mm x 15.5mm (APS-C)

Effective Pixels

Approx. 25.73 megapixels

Total Pixels

Approx. 26.78 megapixels

Sensitivity
(Standard output)

ISO100~1.600.000
Auto (ISO Auto Lower/Upper Limit and Minimum Shutter Speed can be set), Manual

Image Stabilizer

IBIS - Sensor-shift shake reduction (SR)(5-axis, Auto/Panning/Off

AA Filter Simulator

Moiré reduction using SR unit. OFF/Low/High/Bracketing(2 images)/Bracketing (3 images)

Dust Removal

Image sensor cleaning using ultrasonic vibrations "DR II"

 

File format

RAW (PEF/DNG), JPEG (Exif 2.3), DCF2.0 compliant

Recorded Pixels

JPEG:L(26M:6192x4128)、M(15M:4752x3168)、S(9M:3648x2432)、XS(2M:1920x1280)
RAW:(26M:6192x4128)

Quality Level

RAW (14bit): PEF, DNG
JPEG: ★★★ (Best), ★★ (Better), ★ (Good), RAW + JPEG simultaneous capturing available

Color Space

sRGB, AdobeRGB

Storage Medium

SD, SDHC and SDXC Memory Cards UHS-1/UHS-II compatible (UHS-II is only available for the memory card inserted in the SD1 slot.)

Dual SD Slot

Sequential Use, Save to Both, Separate RAW/JPG, Image copy between slots possible

Storage Folder

Folder Name: Date (100_1018,101_1019...) or User assigned folder name (Default "PENTX")

Recording File

File Name: "IMGP****" or User assigned file name
File name numbering: Sequential, Reset

 

 

WHITE BALLANCE

 

Type of White Balance

Method using a combination of the image sensor and the RGBIr sensor

Light temperature - presets

AUTO WB, Multi Auto WB,
Daylight, Shade, Cloudy, Fluorescent Light (D:Daylight Color, N:Daylight White, W:Cool White, L:Warm White), Tungsten Light, CTE,
Manual WB (up to 3 settings), Color Temperature Configuration (up to 3 settings), Copying the white balance setting of a captured image

Fine Adjustment

Adjustable ±14 steps on A-B axis or G-M axis

 

 

AUTOFOCUS SYSTEM

 

Type of AF-System

TTL: Phase-matching autofocus

Focus Sensor

SAFOX 13, 101 point (25 cross type focus points)

Brightness Range

EV-4 to 18 (ISO 100 / at normal temperature)
*-4 EV is only available for AF points that support F2.8 light flux when an F2.8-light-flux compatible lens is attached.

AF Mode

Single AF (AF.S), Continuous AF (AF.C)

AF Point Selection

Auto Area, Zone Select, Select, Expanded Area(S, M, L), Select(S), Spot

AF Assist Light

Dedicated LED AF assist light

 

 

METERING

 

Type of Metering System

TTL open aperture metering using 307K pixel RGBIr sensor, Multi-segment, Center-weighted, Spot and Highlight-weighted

Metering Range

EV-3 to 20 (ISO100 at FA50mmF1.4)

Exposure Mode

Scene Analyze Auto, Program, Sensitivity Priority, Shutter Priority, Aperture Priority, Shutter & Aperture Priority, Manual, Bulb, Flash X-sync Speed, USER1, USER2, USER3, USER4, USER5

EV Compensation

±5EV (1/2EV steps or 1/3EV steps can be selected)

AE Lock Button type (timer type: two times the meter operating time set in Custom Setting);
Continuous as long as the shutter button is halfway pressed

 

 


SHUTTER

 

Shutter-Type

Electronically controlled vertical-run focal plane shutter
* Electronic shutter when using Pixel Shift Resolution

Shutter Speed

Auto:1/8000 to 30 sec., Manual:1/8000 to 30 sec. (1/3EV steps or 1/2EV steps), Bulb (Timed exposure setting possible from 1 sec. to 20min.)

 

 

VIEWFINDER

 

Viewfinder Type

Pentaprism Finder

Coverage (FOV)

Approx. 100%

Magnification

Approx. 1.05x (FA 50mmF1.4 at infinity)

Eye-Relief Length

Approx. 20.5mm (from the view window), Approx. 22.0mm (from the center of lens)

Diopter Adjustment

Approx. -4m to + 1.0m-1

Focusing Screen

Interchangeable Natural-Bright-Matte III focusing screen

Display

Field of View approx. 100%, Magnified view (up to 16x),
Grid Display (4x4 Grid, Golden Section, Scale, Square(L), Square(S), Grid Color: Black/Gray/White ), Histogram, Bright area warning, Composition Adjustment

 

 

LCD MONITOR

 

Monitor Type

Wide viewing angle TFT color LCD, Air-gapless glass

Size

3.2 inch (aspect ratio 3:2)

Adjustment

Brightness, Saturation and Colors adjustable

Outdoor View Setting

Adjustable ±2 step

Night Vision LCD

ON/OFF

 

 

LIVE VIEW

 

Type of Live View

TTL method using image sensor

Focusing Mechanism

Contrast detection (Auto Area, Zone Select, Tracking, Select(L/M/S), Spot)

Functions

Focus Peaking, Face detection, Touch AF

Display

Field of View approx. 100%, Magnified view (up to 16x),
Grid Display (4x4 Grid, Golden Section, Scale, Square(L), Square(S), Grid Color: Black/Gray/White ), Histogram, Bright area warning, Composition Adjustment

 

 

DRIVE MODES

 

Mode Selection

Single Frame, Continuous (H, M, L), Bracketing (2, 3 or 5 frames), Depth of Field Bracketing, Motion Bracketing, Mirror-up, Multi-Exposure(Average/Additive/Bright), Interval Shooting, Interval Composite

Continuous Shooting

Max. approx. 12 fps, JPEG ( L: ★★★ at Continuous H): up to approx. 37 frames, RAW: up to approx. 32 frames, RAW+: up to approx. 30 frames
Max. approx. 7.0 fps, JPEG ( L: ★★★ at Continuous M): up to approx. 60 frames, RAW: up to approx. 37 frames, RAW+: up to approx. 33 frames
Max. approx. 2.5 fps, JPEG ( L: ★★★ at Continuous L): up to approx. 90 frames, RAW: up to approx. 39 frames, RAW+: up to approx. 37 frames
* The number of images captured in the continuous shooting mode is an approximate figure, tested at a sensitivity of ISO 100. The number may vary depending on the type of memory card used and/or the photographic conditions.
* The continuous shooting speed may decrease depending on the type of lens used and/or the aperture, shutter speed and sensitivity selected by the user.
* A certain amount of time is required for the playback of images captured in the continuous shooting mode. The time required may vary depending on the number of captured images and/or the recording format.

Multi-Exposure

Composite Mode(Additive/Average/Bright)
Number of Shots(2 to 2000 times)

Selftimer

2 sec, 12 sec

Remote Control

0s, 3s

 

 

EXTERNAL FLASH

 

Flash Modes

Auto Flash Discharge, Auto Flash + Red-eye Reduction, Flash On, Flash On + Red-eye Reduction, Slow-speed Sync, Slow-speed Sync + Red-eye, P-TTL, Contrast-control-sync, High-speed sync, Wireless sync
*Contrast-control-sync and High-speed sync requires 2 or more dedicated external flash

Sync Speed

1/200sec.

Flash Exposure Compensation:

-2.0 to +1.0EV

 

 

CAPTURE SETTING

 

Custom Image

Auto Select, Bright, Natural, Portrait, Landscape, Vibrant, Radiant, Muted, Flat, Bleach Bypass, Reversal Film, Monochrome, Cross Processing

Cross Process

Random, Preset 1-3, Favorite 1-3

Digital Filter

Extract Color, Replace Color, Toy Camera, Retro, High Contrast, Shading, Invert Color, Unicolor Bold, Tone Expansion, Bold Monochrome, Grainy Monochrome

Clarity

Adjustable ±4 step

Skin Tone
Compensation

Type1, Type2, OFF

HDR

Auto, HDR1, HDR2, HDR3, Advanced HDR, OFF, Exposure bracket value adjustable, Automatic composition correction function

Pixel Shift Resolution

Motion Correction ON, Motion Correction OFF, OFF

Lens Correction

Distortion Correction, Peripheral Illumin. Correction, Lateral Chromatic Aberration Correction, Diffraction Correction

D-RANGE Compensation

Highlight Correction, Shadow Correction

Noise Reduction

Slow Shutter Speed NR, High-ISO NR

Horizon Correction

SR On: correction up to 1 degrees, SR Off: correction up to 2 degrees

Composition Adjustment

Adjustment range of ±1.5mm up, down, left or right (±1mm when rotated); Rotating range of ±1 degree

Electronic Level

Displayed in viewfinder (Horizontal and vertical); Displayed on LCD monitor (Horizontal and vertical)

Program Line

AUTO, Normal, Hi-speed Priority, DOF Priority (Deep), DOF Priority (Shallow), MTF Priority

 

 

MOVIE

 

File Format

MPEG-4 AVC/H.264(MOV

Recorded Pixels

4K(3840x2160, 30p/24p)
Full HD(1920x1080, 60p/30p/24p)

Sound

Built-in stereo microphone, external microphone (stereo recording compatible)
Recording sound level adjustable, Wind Noise Reduction

Recording Time

Up to 25 minutes or 4GB ; automatically stops recording if the internal temperature of the camera becomes high.

White Balance

AUTO WB, Daylight, Shade, Cloudy, Fluorescent Light (D:Daylight Color, N:Daylight White, W:Cool White, L:Warm White), Tungsten Light, CTE,
Manual WB (up to 3 settings), Color Temperature Configuration (up to 3 settings), Copying the white balance setting of a captured image

Custom Images

Auto Select, Bright, Natural, Portrait, Landscape, Vibrant, Radiant, Muted, Flat, Bleach Bypass, Reversal Film, Monochrome, Cross Processing

Cross Processing

Random, Preset 1-3, Favorite 1-3.

Digital Filter

Extract Color, Replace Color, Retro, High Contrast, Invert Color, Unicolor Bold, Bold Monochrome

 

 

PLAYBACK

 

Playback View

Single frame, Multi-image display (20, 48, 70 segmentation), Display magnification (up to 16, 100% display, quick zoom and Focus Magnification available), Grid display (4x4 Grid, Golden Section, Scale, Square(L), Square(S), Grid Color: Black/Gray/White), Rotating, Histogram (Y histogram, RGB histogram), Bright area warning, Auto Image Rotation, Detailed information, Copyright information (Photographer, Copyright holder), GPS information (latitude, longitude, altitude, Coordinated Universal Time) , Orientation, Folder Display, Calendar Filmstrip Display

Digital Filter

Base Parameter Adj, Extract Color, Replace Color, Toy Camera, Retro, High Contrast, Shading, Invert Color, Unicolor Bold, Tone Expansion, Bold Monochrome, Grainy Monochrome, Miniature, Soft, Fish-eye, Slim, Monochrome, Frame Composite

RAW Development

RAW file select:
Select Single Image, Select Multiple Images, Select a folder, Select a shooting date
RAW Development Parameter:
White Balance, Custom Image, Sensitivity, Digital filter, Clarity, Skin Tone, HDR, Pixel Shift Resolution, Distortion Correction, Peripheral Illumin. Corr., Lateral Chromatic Aberration Correction, Diffraction Correction, Color Fringe Correction, High-ISO Noise Reduction, Shadow Correction, File Format (JPEG/TIFF), JPEG Recorded Pixels, JPEG Quality, Aspect Ratio, Color Space

Edit

Protect, Image Rotation, Image Copy, File Transfer, Save RAW Data in buffer memory, Resize, Cropping (Aspect ratio and Slant adjustment available),
Levels Adjustment, WB Adjustment, Color Moiré Correction, Movie Edit (Divide or delete selected frames), Capturing a JPEG still picture from a movie

Delete

Single image, All images, Selected images, Folder, Images on the selected shooting date, Instant review image

 

 

CUSTOMAZATION

 

Settings

USER Mode, Fx Button, AF/AE Lock Settings, Preview Dial, E-Dial Programming, Smart Function, Monitor Touch Operation, Eye Sensor, Viewfinder Display, LCD Panel, Monitor Display, Instant Review, Zoom Review, Warning Display, Control Panel, Memory, EV Steps, ISO Sensitivity Steps, Color Temperature Steps, Input MF Lens Focal Length, Save Rotation Information, Aperture Information Record, AF Fine Adjustment, Copyright Information

Language

English, French, Germany, Spanish, Portuguese, Italian, Dutch, Danish, Swedish, Finnish, Polish, Czech, Hungarian, Turkish, Greek, Russian, Korean, Traditional Chinese, Simplified Chinese, Japanese

 

 

INTERFACES

 

Connection Port

USB Terminal(USB Type-C), External cable switch terminal(2.5mm diameter), X-sync socket, HDMI output terminal (Type D) , Stereo microphone input terminal, Headphone terminal

USB Connection

USB 3.2 Gen1, Data Transfer: MTP/CD-ROM, Battery Recharge/Power Supply (Optional AC Adapter required)

 

 

WIRELESS LAN

 

WLAN Standard

IEEE 802.11b/g/n (HT20) (Wireless LAN standard protocol)

Frequency
(Center Frequency)

2412MHz~2462MHz (1ch~11ch)

Security

Authentication: WPA2, Encryption: AES

 

 

Bluetooth

 

Standards

Bluetooth® v4.2 (Bluetooth Low Energy)

Frequency
(Center Frequency)

2402MHz~2480MHz(CH0~CH39)

 

 

OPERATING ENVIRONMENT

 

Temperature

-10°C~40°C (14°F~104°F)

Humidity

85% or less (no condensation)

Dust- Weather Protection

sealing parts to protect against water and dust

 

 

DIMENSIONS AND WEIGHT

 

Dimensions

Approx. 134.5mm (W) x103.5mm (H) x 73.5mm (D) (excluding protrusions)

Weight

Approx. 820g (Including dedicated battery and SD Memory Card),
Approx. 735g (body only)>

 

 

POWER SUPPLY

 

Battery Type

Rechargeable Lithium-ion Battery D-LI90

AC Adapter

AC Adapter Kit K-AC160(Optional)

Battery Life

Number of recordable images: Approx. 800 images
Playback time: Approx. 250 minutes
*With a fully-recharged Rechargeable Lithium-ion Battery. Tested in compliance with CIPA standard.
Actual results may vary depending on the shooting condition.

Battery Charging 

by USB Type-C™, Camera internal charging. 
If camera is turned onwhile charging, the charging stops.

 

INCLUDED ACCESSORIES

 

 

Art. No. 37822 - USB CABLE I-USB166

Art. No. 39830 - RECHARGEABLE L-ION BATTERY D-LI90

Art. No. 38477 - PENTAX STRAP O-ST162

Art. No. 30490 - PENTAX EYECUP FU

Art. No. 31040 - HOTSHOE COVER FK

Art. No. 31016 - BODY MOUNT COVER

 

Art. No

Art. No. - 01092 - black

Released

March 2021

 

 

OPTIONAL ACCESSORIES

 

 

Art. No. 39830 - RECHRGEABLE BATTERY D-LI90

Art. No. 39834 - BATTERY CHARGER KIT K-BC90E

Art. No. 37871 - BATTERY CHARGER D-BC177

Art. No. 37873 - RAPID BATTERY CHARGER KIT K-BC177E

Art. No. 37048 - BATTERY GRIP D-BG8

Art. No. 38371 - AC ADAPTER KIT K-AC166E

Art. No. 30150 - MAGNIFYING EYECUP

Art. No. 39892 - REMOTE CONTROL O-RC1 - waterproofed

Art. No. 30458 - AF201FG AUTO FLASH

 

SYSTEM REQUIREMENTS

 

<Windows>

OS Windows 10 (FCU/CU)(32bit/64bit) / Windows 11, Windows 10 (32bit/64bit) 
CPU Intel Core 5 Duo or higher
RAM 8GB or more
Free Disk Space Program installation and start-up: 100 MB or more of available space Image file saving: Approximately 15 MB per file (JPEG) / approximately 50MB (RAW)
Monitor 1280 x 1024 dots, 24 bit full-color or more

 

<Macintosh>

OS macOS 12 Monterey, macOS 11 Big Sur, macOS 10.15 Catalina
CPU Intel Core i5 or higher
RAM 8GB or more
Free Disk Space Program installation and start-up: 100 MB or more of available space Image file saving: Approximately 15 MB per file (JPEG) / approximately 50MB (RAW)
Monitor 1280 x 1024 dots, 24 bit full-color or more

* The operating system must be pre-installed in the computer, and updated to the latest version.

  The system requirements above do not necessarily gurantee proper operation with all computers.

 

 

 

 

STORAGE CAPACITY (based on 8 GB memory card) 

 


RAW

Recorded Pixels
24M(6000 x 4000)
SD Card 8 GB
151
Internal Memory
40

 

JPEG

Recorded Pixels
L - 24M(6000 x 4000)
SD Card 8 GB
527
Internal Memory
140

 

Recorded Pixels
M - 15M(4800 x 3200)
SD Card 8 GB
820
Internal Memory
218

 

Recorded Pixels
S - 7M(3360 x 2240)
SD Card 8 GB
1646
Internal Memory
437

 

Recorded Pixels
2M(1920 x 1280)
SD Card 8 GB
4717
Internal Memory
1253

 

<Movie recording>

Recorded Pixels Full HD (1920 x 1080)
Time (approx.) 00:12′17″ 00:24′09″ 00:29′56″
SD Card 8GB 60p 30p 24p


[Hours : Minutes' Seconds'']


* You can record up to 25 min. or 4GB movie for one shooting.
* ‘Testing your camera’ refers to confirmed operation by RICOH IMAGING, and is intended for customer convenience but is not a guarantee by RICOH IMAGING to the customer.
* Use a high-speed SD memory card when recording movies. If the writing speed cannot keep up with the recording speed, writing may be interrupted during recording.


 

COPYRIGHT

* The contents of this webpage are all copyrighted, and must not be used, duplicated or transmitted, whether in part or in entirety, without permission.
* Designs and specifications are subject to change without notice.

 

 

ENTDECKEN SIE UNSERE MARKEN

Image to render Image to render

RICOH GR

Discover our RICOH GR Products RICOH GR
Image to render Image to render

RICOH THETA

Discover our RICOH THETA Products RICOH THETA
Image to render Image to render

SLIK

Discover our SLIK Products SLIK