PENTAX KF
PENTAX KF €949,99
€949,99
PENTAX KF
PENTAX KF
PENTAX KF
PENTAX KF
PENTAX KF
PENTAX KF
PENTAX KF
PENTAX KF
PENTAX KF
PENTAX KF
PENTAX KF
PENTAX KF
Kaufen Sie eine PENTAX KF und erhalten Sie ein DA 50mm F1.8 gratis dazu!

PENTAX KF

Eine kompakte digitale Spiegelreflexkamera mit staubdichter, wetterfester Konstruktion, die sich auch perfekt für Außenaufnahmen eignet
€949,99
In stock
1 Rezension

Neben dem schwarzen Standardmodell gibt es die PENTAX KF auch in den Sonderfarben Crystal White und Crystal Blue - limitierte Editionen.

 

Das schwarze Modell ist ab Ende November erhältlich, die Modelle in "Crystal White" und Crystal Blue" werden ab Dezember verfügbar sein.

 

Die PENTAX KF definiert die grundlegenden Werte der Spiegelreflexfotografie neu und bietet eine herausragende Abbildungsleistung in einem kompakten Gehäuse. Sie verfügt über eine staubdichte, wetterfeste Konstruktion und bietet eine zuverlässige, kältebeständige Leistung bis zu Temperaturen von -10°C. Sie eignet sich hervorragend für eine Vielzahl von Außenaufnahmen, ohne dass die Witterungsbedingungen sie beeinträchtigen.

...

Obwohl sie in der Standardklasse angesiedelt ist, verfügt sie über eine Reihe fortschrittlicher Funktionen und benutzerfreundlicher Merkmale, die normalerweise nur in Oberklassemodellen zu finden sind - wie z. B. einen optischen Pentaprismensucher mit einem Sichtfeld von nahezu 100 % und ein eingebautes System zur Reduzierung von Verwacklungen (IBIS)  mit einer bis zu 4,5fachen Verschlusszeitkompensation. Mit der PENTAX KF können auch Einsteiger in die Spiegelreflexfotografie mühelos den gesamten Prozess der digitalen Bildbearbeitung erleben. Und erfahrene Fotografen finden ein zuverlässiges Werkzeug zur Umsetzung ihrer Kreativität.


PENTAX KF

das kompakte, staub- und witterungsbeständige Modell der Standardklasse


 

 

Prozess des Fotografierens

Prismensucher Pentax KF DSLR-Kamera

Optischer Sucher mit Glaspentaprisma, einem Sichtfeld von 100 % und 0,95-facher Vergrößerung

Für optimale Bildgestaltung 

Der Sucher ist das Herzstück der Spiegelreflexfotografie. Damit kommt ihm im PENTAX-System eine ganz besondere Bedeutung zu. Mit einem Sichtfeld von ca. 100 % und einer fast 0,95-fachen Vergrößerung (bei einem auf unendlich eingestellten Objektiv FA 50 mm F1,4) ist der Sucher der PENTAX KF besonders groß, und durch die traditionelle Konstruktion mit einem Glasprisma ist das Sucherbild auch besonders hell. Somit bietet der Sucher der PENTAX KF einen großen, scharfen und brillanten Blick auf das Motiv und ermöglicht es Ihnen, es, ohne elektronische Einflüsse, genau so zu erfassen, wie Sie es sehen und gestalten wollen. Dank geringster Abbildungsfehler, bis in die Ecken des Bildfelds, ist die Sicht in vielen verschiedenen Aufnahmesituationen hervorragend. Außerdem erleichtert er die manuelle Fokussierung. Neben der Standardmattscheibe mit AF Markierung, gibt es optional noch eine Vollmattscheibe und eine mit Gitterlinien. 



 

Hervorragende Bedienbarkeit, auch mit Handschuhen

Übersichtliches Design zur Optimierung der Kamerabedienung bei Außenaufnahmen, auch mit Handschuhen

 

Handgriff

Das Design des Griffs sorgt für einen festen Halt des Kameragehäuses, selbst wenn man Handschuhe trägt

Pentax KF DSLR-Kamera


 

Pentax KF DSLR-Kamera - Steuertaste

Bedientasten und Moduswahlrad

Die vier Tasten des Vierwegereglers sind so geformt, dass sie auch mit Handschuhen leicht bedienbar sind und sich problemlos mit den Fingerspitzen bedienen lassen. Die Einstellräder sind für eine einfache Drehung optimiert. Bei der Entwicklung der PENTAX KF wurde auf jedes Detail geachtet, um optimalen Komfort und höchste Bedienbarkeit zu gewährleisten.

Die Bedientasten, die mit häufig verwendeten Funktionen belegt sind, wurden so positioniert, dass sie sich optimal bedienen lassen. Die Taste für die Belichtungskorrektur wurde direkt neben dem Auslöser platziert, so dass Sie sie drücken können, ohne den Blick vom Sucher nehmen zu müssen, während Sie den Korrekturwert mit den Einstellrädern anpassen.


 

Dreh- und schwenkbarer LCD-Monitor für variablem Blickwinkel

Für flexible Bildgestaltung

Der LCD-Monitor der PENTAX KF kann in jedem beliebigen Winkel positioniert werden, was die Bildkomposition bei einer Vielzahl von Live-View-Aufnahmen im Freien erleichtert, z. B. bei Aufnahmen mit ausgestreckten Armen aus einem hohen Winkel oder bei Aufnahmen vom Boden aus einem niedrigen Winkel.

Weitwinkel-LCD-Monitor Pentax KF DSLR-Kamera


 

Zwei Einstellräder für die Kamerabedienung

Schnelles Reagieren auf die Bewegung des Motivs, oder sofortige Kontrolle über die Schärfentiefe durch die Original Hyper-Program Bedienung

Die PENTAX KF ist mit zwei Einstellrädern ausgestattet, mit denen sich das PENTAX-eigene Hyper-Program Bediensystem steuern lässt. Hierbei können Sie, während die Programmautomatik (P) benutzt wird, durch drehen eines der beiden Einstellräder sofort auf Blendenpriorität (Av) oder Verschlusspriorität (Tv) umschalten, ohne die Belichtungsfunktion umschalten zu müssen oder den Blick vom Motiv abzuwenden.

Pentax KF DSLR-Kamera mit zwei Einstellrädern

 

Eine Reihe von individuellen Optionen zur  Anpassung der Kamerabedienung

Individualisieren Sie Ihre Kamera mit bevorzugten Einstellungen

Sie können die Bedienung der PENTAX KF anpassen, indem Sie den Tasten und Einstellrädern, einschließlich der Tasten Fx1 und Fx2, und den drei USER-Modus-Positionen des Moduswahlrads die gewünschten Funktionen zuweisen. Mit diesem Anpassungsprozess können Sie die Kamera so einstellen, dass sie Ihrem speziellen Aufnahmestil gerecht wird, und Sie können Ihrem Motiv und der Bildgestaltung mehr Aufmerksamkeit schenken.

Pentax KF DSLR-Kamera-Anpassungstools


 

Pentax KF DSLR-Kamera Rad für USER-Modus

USER-Modus

Einfache Zuweisung von häufig verwendeten Einstellungen

Sie können Ihre bevorzugten Kameraeinstellungen den drei USER-Modus-Positionen des Betriebsarten-Wählrads zuweisen und dann die gewünschte Einstellung je nach Motiv oder kreativen Absichten sofort abrufen.

 

 Speicherbare Optionen 

  • Belichtungsmodus
    (P, Sv, Tv, Av, TAv, M, B)
 
  • Empfindlichkeit
  • LW-Korrektur
  • AF Aktiver Bereich
  • Blitzlicht-Modus
  • Auslösefunktionen
  • WEISSABGLEICH
  • Custom Image
    Vorwahl
  • Menüeinstellungen (mit Ausnahmen)
  • C-Menü-Einstellungen

 

Die folgenden Kameraeinstellungen, die für optimale Ergebnisse empfohlen werden, sind den USER-Modi standardmäßig zugewiesen.

USER-Modus 1 "CLEAR TONE"

Pentax KF DSLR-Kamera SER Modus 1 CLEAR TONE

Dieser Modus wurde entwickelt, um ein kontrastreiches Bild mit hoher Sättigung zu erzeugen, um die Klarheit und Frische von Motiven wie z.B. bei einem Schneefeld in der Sonne oder einem kristallklaren See hervorhebt.

USER-Modus 2 "HDR LANDSCAPE"

Pentax KF DSLR-Kamera USER-Modus 2 "HDR LANDSCAPE"

Mit dem verbesserten Advanced HDR-Modus (A-HDR) und durch Anpassung der Funktion "Benutzerdefiniertes Bild" ist dieser Modus nützlich, um dramatisch wirkende Bilder von Landschaften zu erhalten.

USER-Modus 3 "ASTROPHOTO"

Pentax KF DSLR-Kamera USER-Modus 3 "ASTROPHOTO"

Dieser für astronomische Aufnahmen sehr nützliche Modus ermöglicht es, die schönen Farben der Himmelskörper mit großer Leichtigkeit einzufangen, während das Verblassen der schwarzen Farbe im Hintergrund minimiert wird. Die optional erhältliche O-GPS2-Einheit bietet einen automatischen Ausgleich der Erdrotation um Himmelskörpern bei astronomischen Aufnahmen punktscharf abzubilden.

 

Pentax KF DSLR-Kamera

Perfekte Abbildungsleistung

CMOS-Sensor in der Pentax KF DSLR-Kamera

CMOS-Bildsensor im APS-C-Format mit 24,24 effektiven Megapixeln

Leistungsstarke Bildsensoreinheit ohne Tiefpassfilter für Bilder mit feinsten Details

Das Sensordesign der PENTAX KF, unter Verzicht auf einen AA-Filter, optimiert das Auflösungsvermögen des CMOS Bildsensors mit ca. 24,24 effektiven Megapixel im APS-C-Format und gewährleistet das schnelle Auslesen der 14-Bit-Bilddaten mit hoher Auflösung.

 

PRIME MII Bildprozessor und Beschleuniger Einheit für mehr Imaging Power

Hocheffiziente Bildverarbeitung und effektive Rauschunterdrückung für eine naturgetreue Wiedergabe von feine Abstufungen und Texturen

Dank der Kombination aus dem PRIME MII Bildprozessor und der Beschleunigereinheit, die Rauschen effektiv unterdrückt, gewährleistet die PENTAX KF eine naturgetreue Wiedergabe und feinste Abstufungen der Texturen bei allen Empfindlichkeitsstufen.

PRIME MII-Bildprozessor und Beschleunigereinheit der Pentax KF DSLR-Kamera

 

Höchste Empfindlichkeit von ISO 102400

Hochempfindliche Fotografie und bemerkenswerte Abbildungsleistung

Die PENTAX KF ist mit einer Beschleunigungseinheit ausgestattet, die zur Optimierung der leistungsstarken Rauschverarbeitungs-Technologie entwickelt wurde. In Kombination mit dem PRIME MII Bildprozessor reduziert diese Einheit das Rauschen selbst bei Aufnahmen mit sehr hoher Empfindlichkeit bei ISO 102400 auf ein Minimum. Diese Kombination verbessert nicht nur die Bildqualität bei den üblichen Empfindlichkeiten, sondern liefert auch bei höheren Empfindlichkeiten wunderschöne Bilder, indem die Körnigkeit minimiert wird. Das Ergebnis ist eine Erweiterung der Grenzen der Fotografie bei geringer Beleuchtung.

Pentax KF DSLR-Kamera Höchste Empfindlichkeit von ISO 102400

Beispielbild aufgenommen mit ISO 12800 

 

Gehäuseintegrierte original PENTAX Shake Reduction

Wirksame Reduzierung von Verwacklungen für alle Objektive 

Die PENTAX KF verfügt über den original PENTAX-eigenen SR-Mechanismus (Shake Reduction) mit einem Kompensationseffekt von 4,5 Verschlussstufen*, der mit allen PENTAX-Wechselobjektiven - vom Weitwinkel- bis zum Teleobjektiv - effektiv arbeitet und Verwacklungen unter verwacklungsanfälligen Bedingungen minimiert, z. B. bei Aufnahmen mit wenig Licht und natürlichem Licht oder bei der Verwendung eines Teleobjektivs.  Durch die in das Gehäuse integrierte Bildstabilisierung (IBIS), sind alle Objektive mit K-Bajonett kompatibel. Und auch bei Kameraschwenks ist der SR-Modus sehr nützlich, da er mit Hilfe eines Gyrosensors automatisch die Richtung der Kamerabewegung erkennt und die SR-Einheit effizient steuert, um das bestmögliche Bild zu erzeugen. So können Sie den SR-Modus eingeschaltet lassen, um Verwacklungen sowohl bei normalen Aufnahmen als auch bei Kameraschwenks mühelos minimieren.

* Gemessen in Übereinstimmung mit den CIPA-Teststandards (mit dem Objektiv smc PENTAX-DA 18-135mmF3.5-5.6ED AL [IF] DC WR, bei einer Brennweite von 135mm)

Pentax KF DSLR-Kamera IBIS - In-body SR-MechanismusDie PENTAX KF gleicht Verwacklungen aus, indem sie den Bildsensor durch Magnetkraft anhebt und synchron mit der Kamerabewegung verschiebt.

 

Pixel Shift Resolution System

Optimierung des Potenzials des Bildsensors zur Aufnahme von Bildern mit sehr hoher Auflösung

Unter Ausnutzung des SR-Mechanismus (Shake Reduction) nimmt dieses innovative System* vier Bilder desselben Motivs auf, indem es den Bildsensor für jedes Bild um ein einziges Pixel verschiebt und sie dann zu einem einzigen Bild zusammensetzt. Dabei werden alle RGB-Farbdaten in jedem Pixel erfasst, um hochauflösende Bilder mit weitaus realistischeren Farben und viel feineren Details als bei normalen Aufnahmeverfahren zu erhalten. Wenn die Bewegungskorrekturfunktion** aktiviert ist, erkennt sie automatisch ein sich bewegendes Objekt während der Serienaufnahme und minimiert Unschärfen  während des Verrechnungprozesses. Die mit diesem System aufgenommenen Bilder können im RAW-Format gespeichert werden.

* Wenn Sie dieses System verwenden, empfehlen wir zur Bildoptimierung, die Kamera auf einem Stativ zu stabilisieren. Es wird auch empfohlen, die Selbstauslöserfunktion, eine Fernsteuerung oder die Spiegelvorauslösung zu verwenden.
* Dieses System erzielt möglicherweise nicht den gewünschten Effekt, wenn sich das Motiv bewegt oder die Kamera bei der Belichtung bewegt (Verwacklung) wird.
** Dieses System korrigiert möglicherweise bestimmte Arten von Motivbewegungen nicht. Es kann nicht garantiert werden, dass Bewegungen bei allen Motiven richtig korrigiert werden. Die Funktion kann auf Wunsch ausgeschaltet werden.

 Pentax KF DSLR-Kamera Pixel Shift Resolution System

 

 

Pixelshift Funktion
Gesammelte Farbinformationen

Die Kamera nimmt vier Bilder der Szene auf und erhält die RGB-Farbdaten und Helligkeitsdaten für jedes Pixel.
 

Normale Aufnahme
Gesammelte Farbinformationen

Für jedes Pixel werden einfarbige Daten ermittelt.

 

Aus hochauflösenden Farb- und Helligkeitsdaten werden hochauflösende Bilder mit feiner Abstufung erstellt.

Es wird kein chromatisches Moiré (Falschfarben) erzeugt, da keine Pixelinterpolation stattfindet.
Basierend auf dem RGB-Zusammensetzungsverhältnis beträgt die Auflösung jeder Farbe 1/4 für R und B und 1/2 für G.

De-Mosaic-Verfahren

Das System interpoliert fehlende Pixel, indem es auf benachbarte Pixel und/oder Umrisse zurückgreift.

Wenn die Farbe des interpolierten Pixels von der tatsächlichen Farbe abweicht, wird in den Pixeln ein chromatischer Moiré (Falschfarbe) erzeugt.

 

AA-Filter-Simulator

Modernste Funktion zur Minimierung von Moiré und Falschfarben

Die PENTAX KF verfügt über einen AA (Anti-Aliasing)-Filtersimulator*, der Moiré-Muster, die häufig bei Motiven mit feinen, sich wiederholenden Mustern entstehen, und Falschfarben, die häufig an den Rändern kontrastreicher Bilder auftreten, wirksam minimiert. Mit Hilfe des SR-Mechanismus (Shake Reduction) werden während der Belichtung mikroskopisch kleine Vibrationen auf der Subpixel-Ebene des Bildsensors erzeugt, um diese nachteiligen Effekte zu minimieren. Sie können die gewünschte Balance zwischen der Filterwirkung des AA-Simulators und dem höheren Auflösungsvermögen eines Designs ohne AA-Filter wählen, je nach Ihren kreativen Absichten.

* Dieser Simulator funktioniert möglicherweise nicht mit einigen Aufnahmemodi oder mit bestimmten Funktionen.
* Dieser Simulator funktioniert am effektivsten bei einer Verschlusszeit von 1/1000 Sekunde oder länger.

 

Pentax KF DSLR-Kamera AA-Filter-Simulator

AA-Filter

Dieser Filter verhindert die Entstehung von Falschfarben und Moiré, indem er das Licht auf vier Pixel verteilt.

 AA-Filter-Simulator

Dieser Simulator wendet mikroskopische Vibrationen auf den Bildsensor auf Subpixel-Ebene an, um Falschfarben und Moiré zu minimieren.

 

Steuerung des Weißabgleichs

Die PENTAX KF verfügt über eine automatischen Einstellung für die Farbtemperatur. So werden die Farbverschiebung unter den verschiedenen Lichtquellen, wie z.B. bei Neonlicht, Sonnenlicht oder Glühlampenlicht, korrekt wiedergegeben. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit manuelle eine von dreizehn voreingestellten Weißabgleichsmodi manuell auszuwählen.

Folgende Weißabgleich-Modi stehen zur Verfügung:
AUTO
WB, Multi Auto WB, Tageslicht, Schatten, Bewölkt, Fluoreszierendes Licht (Tageslichtfarbe), Fluoreszierendes Licht (Tageslichtweiß), Fluoreszierendes Licht (Kaltweiß), Fluoreszierendes Licht (Warmweiß), Glühlampenlicht, CTE (Farbtemperaturverbesserung), Manueller WB, Farbtemperaturkonfiguration, Kopieren der Weißabgleichseinstellung eines Bildes

 

CTE Farbtemperaturverbesserung

Für eine originalgetreue Wiedergabe der Farben Ihrer Erinnerung

Im Gegensatz zum Modus AUTO WB (AWB), der darauf abzielt, den Einfluss von Lichtquellen auf die Farbwiedergabe zu minimieren, stellt der Modus CTE den Weißabgleich automatisch so ein, dass der Einfluss von Lichtquellen unterstützt und optimiert wird, so dass Sie Motive wie Sonnenauf- und -untergänge oder frische grüne Blätter in dramatischen Tönen wiedergeben können, die den Farben der Erinnerung nahe kommen.

Pentax KF DSLR-Kamera Weißabgleichsteuerung

AWB

Pentax KF DSLR-Kamera CTE Weißabgleichsteuerung

   CTE - für eine optimierte Farbwiedergabe  

 

Benutzerdefinierte Bildfunktion

Für Custom Image Voreinstellungen ermöglichen die Darstellung eines individuelle Bildausdruck schon bei der Aufnahme

Die PENTAX KF bietet eine Auswahl von 14 benutzerdefinierten "Custom Image" Bildmodi*, die auf Bilder angewendet werden können, um ihnen eine gewünschte Bildanmutung zu geben. Sie können bei der Aufnahme oder bei der Bildentwicklung in der Kamera, neben den Standardeinstellungen, verschiedene Parameter wie Sättigung, Farbton, Tonwert, Kontrast und Schärfe anpassen. Die Parameteranpassung eines aufgenommenen Bildes kann bei jeder Empfindlichkeitseinstellung vorgenommen werden, ohne dass das Originalbild beeinträchtigt wird. Ausgehend von den Standardeinstellungen für benutzerdefinierte Bilder können Sie die Parameter frei anpassen, um Ihrem Bild den gewünschten letzten Schliff zu geben.

* Der benutzerdefinierte Bildmodus ist auf die automatische Auswahl festgelegt, wenn der Belichtungsmodus der Kamera auf AUTO eingestellt ist.
* Die einstellbaren Parameter können je nach ausgewähltem Modus für benutzerdefinierte Bilder variieren.

 

 Benutzerdefinierte Bildmodi

Benutzerdefinierter Bildmodus hell in Pentax KF DSLR-Kamera

▶Hell


Benutzerdefinierter Bildmodus natürlich in Pentax KF DSLR-Kamera

▶Natürlich

Benutzerdefinierter Bildmodus Porträt in Pentax KF DSLR-Kamera
▶Porträt
Benutzerdefinierter Bildmodus Landschaft in Pentax KF DSLR-Kamera
▶Landschaft

Benutzerdefinierter Bildmodus Vibrant/MIYABI in Pentax KF DSLR-Kamera

▶Vibrant/MIYABI

 

Benutzerdefinierter Bildmodus strahlend in Pentax KF DSLR-Kamera

▶Radiant

 

Benutzerdefinierter Bildmodus in Pentax KF DSLR-Kamera stummgeschaltet

▶Gedämpft

 

Benutzerdefinierter Bildmodus flach in Pentax KF DSLR-Kamera

▶Flach

 

Umgehung des benutzerdefinierten Bildmodus bei der Pentax KF DSLR-Kamera

▶Bleach-Bypass

 

Umkehrung des benutzerdefinierten Bildmodus in der Pentax KF DSLR-Kamera

▶Umkehrfilm

 

Benutzerdefinierter Bildmodus monochrom in Pentax KF DSLR-Kamera

▶Monochrom

 

Benutzerdefinierter Bildmodus Crossprozess in Pentax KF DSLR-Kamera

▶Cross Processing

 

▶SATOBI


 

 

Custom Image - Sondereditionen

Die Custom Image Modi der Sonderedition sind einzigartige, kreative Bildbearbeitungswerkzeuge, mit denen Sie attraktive Bilder mit unverwechselbaren Motiven aufnehmen können. Jeder Modus der Sonderedition ist mit bestimmten Objektiven kombiniert, um optimale visuelle Effekte zu erzielen.

benutzerdefiniertes Bild Kyushu von Pentax KF DSLR-Kamera

▶KYUSHU

benutzerdefiniertes Bild Katen von Pentax KF DSLR-Kamera

  ▶KATEN

  

 

Auto Picture - Funktion

Wenn Sie den Funktionsschalter der Kamera auf AUTO stellen und den Auslöser drücken, analysiert die PENTAX KF sofort verschiedene Faktoren wie die Entfernung zum Motiv und wählt dann automatisch aus neun Belichtungsprogrammen den besten Aufnahmemodus für eine bestimmte Szene oder ein bestimmtes Motiv. Dies vereinfacht die komplizierte Einstellung der Modi, selbst für SLR-Neulinge.

Aufnahmemodi: Standard, Porträt, Landschaft, Makro, Bewegtes Objekt, Nachtporträt, Sonnenuntergang, Blauer Himmel, Wald


Automatischer Bildmodus bei Pentax KF DSLR-Kamera

 

 

Szenen-Modi für die Bildoptimierung häufiger Motive

Die PENTAX KF bietet 19 verschiedene Szenenmodi.

Sobald Sie eine davon auswählen, optimiert die Kamera automatisch die Einstellungen für Sie. Szenen-Modi: Porträt, Landschaft, Makro, Bewegtes Objekt, Nachtporträt, Sonnenuntergang, Blauer Himmel, Wald, Nachtszene, Nachtszene HDR, Nachtaufnahme, Lebensmittel, Haustiere, Kinder, Surfen & Schnee, Gegenlicht-Silhouette, Kerzenlicht, Bühnenbeleuchtung, Museum

 

HDR Hoher Dynamikbereich

Originalgetreue Wiedergabe von Lichtern und Schatten bei großen Dynamikbereichen

Der HDR (High Dynamic Range)-Modus* erzeugt aus drei separaten Bildern, die mit unterschiedlichen Belichtungsstufen aufgenommen wurden, ein einziges Bild welches einen erweiterten Kontrastbereich zeigt. Er liefert ein Bild, das demjenigen ähnelt, das man mit dem bloßen Auge sieht, indem er selbst bei extrem kontrastreichen Motiven Lichter und  Schatten vermittelt darstellt. Sie können eine Reihe von Belichtungs-Korrekturwerten einstellen oder die Funktion zur automatischen Positionsanpassung verwenden.** Sie können auch den erweiterten HDR-Modus (A-HDR) wählen, der einen dramatischen fotografischen Ausdruck erzeugt, indem er die in der Funktion zur Steuerung der Klarheit verwendeten Technologien einsetzt.

* Der HDR-Modus kann in einigen Aufnahmemodi nicht verwendet werden und ist mit einigen Funktionen nicht kompatibel.
** Die automatische Positionsanpassung ist auf den Modus AUS fixiert, wenn der Aufnahmemodus Intervall oder Intervallvideo ausgewählt ist. Je nach Status und Muster des Motivs und/oder dem Blickwinkel und der Brennweite des verwendeten Objektivs kann diese Funktion möglicherweise nicht in allen Fällen verwendet werden.

HDR-Modi: ▶Aus ▶AUTO ▶Typ1 ▶Typ2 ▶Typ3 ▶Erweitert

 

Mehrfachbelichtung

Ein äußerst kreatives Werkzeug für die Erstellung von einzigartigen Bildern

Mit der PENTAX KF können Sie Mehrfachbelichtungen erstellen. Dabei werden zwischen 2 und 2.000 Bildern zu einem einzigen Bild verrechnet. Hierbei stehen drei Verrechnungsmodi zur Verfügung: durchschnittliche, additive und vergleichende Helligkeit. Als Gestaltungshilfe werden während der Live-View Anzeige ein durchscheinendes Bild der bereits aufgenommenen Bilder auf dem LCD-Monitor angezeigt, so dass die Bilder präzise ausgerichtet werden können.

Beispielbild: Durchschnittliche Bildverrechnung


Mehrfachbelichtungsmodus der Pentax KF DSLR-Kamera

 

 

Feinschärfe und Extra-Schärfe für die Schärfenoptimierung

Werkzeuge zur Verbesserung der Schärfe, um die Bildwiedergabe  zu verbessern

Eine Schärfeverbesserung mit zu breiten Konturen beeinträchtigt oft die Auflösung des Bildes. Deshalb bietet PENTAX KF zwei fortschrittliche Funktionen zur Schärfeverbesserung. Die Funktion Feinschärfe umreißt das Motiv mit dünneren, natürlicheren Linien als bei der normalen Verarbeitung, um ein hochwertiges, detailreiches Bild zu erzeugen. Die Funktion Extra-Schärfe hebt die Umrisse des Motivs mit viel feineren Linien hervor und ist daher besonders nützlich, um die Umrisse eines kontrastarmen Motivs hervorzuheben.

 

Klarheitskontrolle und Hauttonkorrektur

Für eine mühelose Kontrolle der Textur des Motivs

Die Klarheitskontrollfunktion ist ein Bildbearbeitungswerkzeug, das nützlich ist, um den Glanz von Metall oder die Klarheit von Himmel oder Wasser auszudrücken. Mit ihr können Sie die Glätte der Oberfläche des Motivs anpassen und die gewünschte Textur oder Klarheit in neun Stufen (zwischen -4 und +4) abbilden. Die Hauttonkorrektur* hilft Ihnen, das Gesicht des Motivs mit weicher Hauttextur und gesundem Hautton wiederzugeben und gleichzeitig eine hochauflösende Wiedergabe der Haare und der Kleidung des Motivs sowie des Hintergrunds beizubehalten. Sie bietet zwei Modi zur Auswahl: Typ 1 für die ausschließliche Korrektur von Farbe und Helligkeit und Typ 2 für die zusätzliche Kontrolle des Hauttons.
* Die Funktion Hauttonkorrektur nimmt nur dann eine Korrektur vor, wenn die Kamera ein Gesicht im Bild erkennt.

 

Eine Reihe von Funktionen zur Kompensation von Objektivfehlern

Hohe Bildqualität bis an die Bildränder

Die PENTAX KF kompensiert effektiv Verzeichnung, Vignettierung und laterale chromatische Aberration, die durch die besonderen Eigenschaften eines Objektivs verursacht werden, um scharfe, kontrastreiche Bilder bis an die Bildränder zu gewährleisten. Und auch bei der Entwicklung von RAW-Daten können Farbsäume kompensiert werden.

 

Minimierung von Beugungsunschärfe

Minimierung der Beugungsunschärfe bei geschlossenen Blenden

Durch schließen der Blende, entstehen ab einem bestimmten Blendenwert Beugungserscheinungen, die sich negativ auf die Bildqualität auswirken. Durch die Verwendung von Objektivinformationen zur Verarbeitung von Bilddaten wird der Effekt der Beugungsunschärfe um etwa zwei Blendenstufen kompensiert.* Diese Funktion ist besonders bei Landschaftsaufnahmen nützlich, wenn Sie die Blende schließen möchten, um die Schärfentiefe zu erhöhen, ohne das Auflösungsvermögen zu beeinträchtigen.
* Gemessen nach den internen Teststandards von RICOH IMAGING.
* Kompatibel mit Objektiven der D FA-, DA-, DA L- und FA-Serien. (Einige Objektive der FA-Serie sind mit dieser Funktion nicht kompatibel).

 

Digitale Filter für die Aufnahme und Bildbearbeitung

Spezialeffekte zur Zur Bildgestaltung, um einzigartige Kunstwerke zu schaffen

Die PENTAX KF bietet eine Auswahl von neun Digitalfiltern, die für die Aufnahme zur Verfügung stehen, sowie 21 Digitalfilter für die Bildbearbeitung in der Kamera nach der Aufnahme. Bis zu 20 Filtereinstellungen können dabei kombiniert, und auf ein einzelnes Bild angewendet werden.

Filter können während der Aufnahme und Wiedergabe ausgewählt werden: Farbe extrahieren, Farbe ersetzen, Spielzeugkamera, Retro, Hoher Kontrast, Schattierung, Farbe invertieren, Unicolor Bold, Bold Monochrom

Nur während der Wiedergabe auswählbare Filter: Basisparameteranpassung, Tonerweiterung, Skizze, Aquarell, Pastell, Posterisierung, Miniatur, Weich, Starburst, Fischauge, Schlank, Monochrom

Beispielbild: Unicolor Bold


Digitalfilter bei Pentax KF DSLR-Kamera

 

 

 

 

Bildverfolgung durch Pentax KF DSLR-Kamera

Einfangen des Augenblicks

1/6000-Sekunden-Highspeed-Verschluss

Den entscheidenden Moment mit einem aktiven Motiv einfangen

Mit einer Spitzengeschwindigkeit von 1/6000 Sekunde fängt der Hochgeschwindigkeitsverschluss der PENTAX KF ein sich bewegendes  Motiv in einem scharfen Bild ein. Kürzere Verschlusszeiten sind auch bei hellen Motiven effektiv, denn sie ermöglichen es, die Blende zu öffnen, um den Hintergrund unscharf zu stellen.

 

Serienbildmodus mit einer Höchstgeschwindigkeit von sechs Bildern pro Sekunde

Serienaufnahmen mit bis zu 40 Bildern bei etwa sechs Bildern pro Sekunde

Die PENTAX KF ermöglicht Serienaufnahmen von hochauflösenden Bildern (ca. 24,24 effektive Megapixel, 14-Bit-Datendateien) mit einer Spitzengeschwindigkeit von ca. sechs Bildern pro Sekunde. So können Sie die Aktion oder den Ausdruck des Motivs in einer Serie von bis zu 40 Bildern* im JPEG-Format in einer einzigen Folge festhalten.

* Die Anzahl der Bilder, die bei ISO 100 aufgenommen werden können.

 

SAFOX X

Hochpräzises Hochgeschwindigkeits-AF-Modul, das auch auf schwach beleuchtete Szenen und bewegte Objekte reagiert

Die PENTAX KF ist mit dem hochpräzisen SAFOX X AF-Sensormodul für Sucheraufnahmen ausgestattet. Dank eines AF-Sensors mit hoher Empfindlichkeit für Motive mit geringer Beleuchtung und einer in die Optik des Sensors integrierten Beugungslinse gewährleistet dieses Modul einen reaktionsschnellen, zuverlässigen Autofokusbetrieb mit hervorragender AF-Nachführleistung in alle Richtungen und minimiert gleichzeitig chromatische Aberrationen. Durch die Feinabstimmung des Timings für das Einschalten des AF-Sensors werden die schnelle Reaktion des Autofokus vor allem bei schwachen Lichtverhältnissen und die herausragende Fokussiergenauigkeit im kontinuierlichen AF-Modus (AF-C) sichergestellt.

 


Safox X von Pentax KF DSLR-Kamera

 

11-Punkt-Multimotiv-AF-System

Verzögerungsfreie Erkennung des Motivs

Das 11-Punkt-AF-System der PENTAX KF verfügt über neun Kreuzsensoren in der Mitte, um eine flexible Bildgestaltung zu ermöglichen. Der mittlere AF-Sensor ist mit einem Lichtstrom von F2,8 ausgestattet, um auch bei Verwendung eines Objektivs mit großer Blendenöffnung und geringer Schärfentiefe eine punktgenaue Fokussierung des Motivs zu gewährleisten. Die Funktion "Expanded Area Select" fokussiert automatisch auf ein sich bewegendes Motiv, nachdem es sich vom Anfangspunkt entfernt hat, mit Hilfe der benachbarten Punkte.


11-Punkt-AF bei Pentax KF DSLR

 

 

Hochpräzise Autofokussierung selbst bei -3EV Beleuchtungsstärke

Genaue Erkennung des Motivs auch an dunklen Orten

Die PENTAX KF verfügt über ein zuverlässiges, hochempfindliches AF-Sensormodul mit neun Kreuzsensoren in der Mitte. Bei Verwendung eines lichtstarken Objektivs mit einer Lichtstärke von F2,8 erfasst es das Motiv mit großer Genauigkeit, selbst an schlecht beleuchteten Orten, an denen das menschliche Auge Schwierigkeiten hat, das Motiv zu erkennen.


Pentax KF DSLR-Kamera Hochpräzise Autofokussierung auch bei -3EV Beleuchtungsstärke

 

 

Erweiterte 77-Segment-Messung

Automatische Erkennung von schwierigen Lichtverhältnissen

Das Messsystem der PENTAX KF unterteilt das Bildfeld in 77 Segmente für eine hochpräzise Lichtmessung*. Es gewährleistet eine präzisere und empfindlichere Belichtungssteuerung auch bei kontrastreichen Motiven.
* Die PENTAX KF bietet außerdem die Wahl zwischen mittenbetonter und Spotmessung.


Erweiterte 77-Segment-Mehrfeldmessung der Pentax KF DSLR-Kamera

 

  

Hybrid-AF

High-Speed-AF-Betrieb bei Live-View-Aufnahmen

Die PENTAX KF verfügt über ein Hybrid-AF-System für den Live-View-Autofokusbetrieb. Durch die Kopplung von zwei unterschiedlichen AF-Systemen - einem Kontrasterkennungs-AF-System mit überragender Fokussiergenauigkeit und einem Bildfeld-Phasenabgleich-AF-System mit Sensoren, die über die gesamte Oberfläche des Bildsensors verteilt sind - optimiert dieses Hybridsystem die Vorteile beider Systeme für eine schnelle, punktgenaue Autofokussierung auf das Motiv.


Hybrid AF von Pentax KF DSLR-Kamera

 

  

Vielseitiges Belichtungs-System

Eine breite Auswahl an Belichtungsoptionen

Zusätzlich zu den herkömmlichen Optionen zur Belichtungssteuerung, Programm (P), Blendenvorwahl (Tv) und Zeitvorwahl (Av), bietet die PENTAX KF die PENTAX-eigenen Modi Empfindlichkeitsvorwahl (Sv) und Zeit-/Blendenvorwahl (TAv). Dieses universelle System zur Belichtungssteuerung ermöglicht eine kreativere und flexiblere Gestaltung der Bewegung des Motivs und der Schärfentiefe. Außerdem bietet es einen weiten Belichtungskorrekturbereich von ±5EV (bei Standbildaufnahmen) mit einer Auswahl von 1/2EV- oder 1/3EV-Schritten für eine flexiblere Belichtungssteuerung.


Multimodus-AE-System der Pentax KF DSLR-Kamera Pentax KF DSLR-Kamera

 

 

Bedienbarkeit der Pemnztax kf DSLR-Kamera

 

Bedienung und Zuverlässigkeit

  

Kompakte Bauweise

Ein kompaktes und einfach bedienbares Gehäuse, praktisch für Außenaufnahmen

Die PENTAX KF verfügt über ein staubdichtes, wetterfestes Gehäuse und einen dreh und schwenkbaren LCD-Monitor mit variablem Blickwinkel und ist gleichzeitig kompakt und einfach in der Handhabung. In Kombination mit einem der kompakten, leichten Objektive der PENTAX-DA-Serie können Sie die Outdoor-Fotografie noch einfacher und intuitiver genießen als zuvor.


Kompaktes Design der Pentax KF DSLR-Kamera

 

 

 

   

Staubgeschütztes, wetterfestes Gehäuse

Ein zuverlässiges Kamerasystem, welches mit den passenden Objektiven auch in schwierigen Situationen zuverlässig funktioniert

Die PENTAX KF verfügt über 100 Dichtungen im gesamten Gehäuse, einschließlich des LCD-Monitors, die das Eindringen von Wasser und Staub in das Innere verhindern. In Kombination mit einem Objektiv der PENTAX AW- oder WR-Serie* erhalten Sie ein äußerst zuverlässiges Aufnahmesystem mit hervorragender Umweltverträglichkeit.

* AW: All Weather (staubdicht und wetterfest); WR: Weather Resistant (wetterfest)

Hinweis: Auch wenn die Kamera über spezielle Abdichtungen verfügt, raten wir Regen oder Wasser so schnell wie möglich vollständig vom PENTAX KF Gehäuse und dem Objektiven abzuwischen, um mögliche Ursachen für einen Ausfall oder eine Fehlfunktion auszuschließen.

Die Abbildung zeigt die rot eingefärbte Dichtungsteile.



Staubdichtes, wetterfestes Gehäuse der Pentax KF DSLR-Kamera

 

Hervorragende kältebeständige Leistung bis zu -10°C

Ausgezeichnete Zuverlässigkeit auch in strengen Betriebstests bewiesen

Die PENTAX KF wurde strengen Umwelttests bei Temperaturen von bis zu -10°C unterzogen, um den Anforderungen der Benutzer für Fotoaufnahmen an extrem kalten Orten gerecht zu werden. Ihre zuverlässige Leistung bei kaltem Wetter gewährleistet einen stabilen, reaktionsschnellen und hochpräzisen Betrieb von Mechanismen und Schaltkreisen und minimiert gleichzeitig Schwankungen der Batteriespannung, selbst an eisigen Orten*. Ihr staubdichtes, wetterfestes Gehäuse funktioniert hervorragend und zuverlässig, selbst an verschneiten Orten.

* Die Batterieleistung kann sich verschlechtern, wenn die Temperatur am Aufnahmeort sinkt. Wenn Sie die PENTAX KF an Orten mit niedrigen Temperaturen verwenden, empfehlen wir Ihnen, einen Ersatzakku mitzuführen und ihn in einer Tasche warm zu halten.

 

Outdoor-freundlicher LCD-Monitor mit rot beleuchteter Monitoranzeigefunktion

Einfache Einstellung der Helligkeit auf ein gewünschtes Niveau

Die PENTAX KF verfügt über einen Outdoor-freundlichen LCD-Monitor, dessen Helligkeit auf die gewünschte Stufe eingestellt werden kann: heller bei Außenaufnahmen im Sonnenschein oder dunkler bei Nachtaufnahmen. Außerdem verfügt er über eine Rotlichtfunktion, die verhindert, dass sich die Pupillen des Fotografen schließen, nachdem sie sich bei astronomischen Aufnahmen an eine dunkle Umgebung gewöhnt haben. Dieser Monitor ist so konzipiert, dass er unter einer Vielzahl von fotografischen Bedingungen und Anwendungen eine optimale Sicht gewährleistet.

 

Außenbereichstauglicher LCD-Monitor:+2 Außenbereichsfreundlicher LCD-Monitor: -2 Nachtansicht

 

 

  

Anzeige eines digitalen Horizont

Genaue Erkennung und Anzeige der horizontalen und vertikalen Neigung der Kamera auf einen Blick

Die PENTAX KF verfügt über eine eingebaute digitale Wasserwaage, die die horizontale und vertikale Neigung der Kamera mit großer Genauigkeit erkennt und die gewonnenen Informationen auf dem LCD-Monitor anzeigt. Dies ist ein sehr nützliches Hilfsmittel bei Landschafts- und Nachtaufnahmen. Außerdem wird die horizontale Neigung der Kamera auf der Belichtungsskala im Sucher angezeigt.


Digitale Ebene der Pentax KF DSLR-Kamera

 

Auto-Horizont-Korrektur

Ein praktisches Werkzeug für die einfache Komposition gerade ausgerichteter Bilder

Durch die effektive Nutzung des SR-Mechanismus und der digitalen Wasserwaage wird die Ausrichtung des Bildsensor automatisch korrigiert, um die horizontale Neigung der Kamera auszugleichen*. Dies ist besonders nützlich, wenn Sie schlecht beleuchtete Motive fotografieren oder in einer instabilen, aus dem Gleichgewicht geratenen Position aufnehmen.
* Maximaler Ausgleichswinkel: ca. ±1,5° bei ausgeschaltetem SR-Mechanismus bzw. ca. ±1° bei aktiviertem SR-Mechanismus

 

DR (Dust Removal) Mechanismus

Einfache Entfernung von Staubpartikeln vom Bildsensor

Der Bildsensor der PENTA KF ist mit einer PENTAX-eigenen SP-Beschichtung versehen, die verhindert, dass sich Staub auf der Oberfläche festsetzt. Sollte Staub auf der Oberfläche zurückbleiben, schüttelt der PENTAX-eigene DR-Mechanismus (Dust Removal) diesen mit Hilfe von Hochgeschwindigkeitsvibrationen ab und verhindert so das Auftreten von Staubflecken auf den aufgenommenen Bildern. *Je nach Art und Größe der Sensoranhaftungen variiert der Erfolg der Aktion.

DR-Mechanismus (Staubentfernung) pentax kf dslr kamera 

 

Entwicklung von RAW-Daten direkt in der Kamera

Geben Sie den Bildern einen Feinschliffs ohne Bildbearbeitung am Computer

Die PENTAX KF ermöglicht die In-Body-Entwicklung von Dateien im RAW-Format, wobei die entwickelten Dateien als separate JPEG-Dateien gespeichert werden. Sie können eine Vielzahl von Parametern einstellen und Ihrem Bild den gewünschten letzten Schliff geben, ohne dass Sie einen PC benötigen. Sie können sogar Dateien im RAW-Format entwickeln, die mit dem Pixel Shift Resolution System erstellt wurden, oder solche, die im HDR-Modus aufgenommen wurden.

 

Andere Merkmale

  

Timer-Funktion

Ein praktisches Hilfsmittel bei Langzeitaufnahmen

Die Bulb-Timer-Funktion ist besonders praktisch beim Fotografieren von Himmelskörpern oder Feuerwerken. Mit der PENTAX KF können Sie eine Belichtungszeit von 10 Sekunden bis fünf Minuten in 10-Sekunden-Schritten bzw. fünf bis 20 Minuten in Ein-Minuten-Schritten einstellen.


Bulb-Timer-Funktion mit Pentax kf dslr-Kamera

 

  

Vielseitiges Belichtungs-System

Eine breite Auswahl an Belichtungsoptionen

Zusätzlich zu den herkömmlichen Optionen zur Belichtungssteuerung, Programm (P), Blendenvorwahl (Tv) und Zeitvorwahl (Av), bietet die PENTAX KF die PENTAX-eigenen Modi Empfindlichkeitsvorwahl (Sv) und Zeit-/Blendenvorwahl (TAv). Dieses universelle System zur Belichtungssteuerung ermöglicht eine kreativere und flexiblere Gestaltung der Bewegung des Motivs und der Schärfentiefe. Außerdem bietet es einen weiten Belichtungskorrekturbereich von ±5EV (bei Standbildaufnahmen) mit einer Auswahl von 1/2EV- oder 1/3EV-Schritten für eine flexiblere Belichtungssteuerung.


Multimodus-AE-System der Pentax KF DSLR-Kamera Pentax KF DSLR-Kamera

 

   

Astrotracer

Automatische Verfolgung von Himmelskörpern ohne äquatoriale Vorrichtung

Durch die Montage der optionalen GPS-Einheit bietet die PENTAX KF eine automatische Nachführfunktion bei astronomischen Aufnahmen. Die Kamera berechnet die Bewegung der Erdrotation auf der Grundlage von GPS-Daten, die von der Einheit erhalten werden, und verschiebt dann den Bildsensor synchron zur Bewegung. Dadurch werden Himmelskörper als schöne Punktbilder ohne Streifeneffekte eingefangen, auch bei längeren Belichtungszeiten.
Aufnahme mit ASTROTRACER unter Verwendung des optionalen O-GPS2. (F2.8, 90 Sek., ISO1600)



Astrotracer-Funktion der Pentax KF DSLR-Kamera

 

 

Intervall-Komposit Funktion

Mit der PENTAX KF können Sie ein einzelnes zusammengesetztes Bild aus Bildern erstellen, die mit der Intervallaufnahmefunktion automatisch in festen Zeitabständen aufgenommen wurden. Wie bei der Mehrfachbelichtungsfunktion stehen auch hier drei Verrechnungsoptionen zur Auswahl (Durchschnitt, additiv und vergleichende Helligkeit). Wenn Sie astronomische Bilder im Helligkeitsvergleichsmodus aufnehmen, können Sie die Bewegung von Himmelskörpern als schöne Linien statt als Punktbilder darstellen.

Beispielbild: Vergleichende Helligkeitseinstellung Intervall



Zusammenstellung der Pentax KF DSLR-Kamera

 

 

Videoaufnahmen mit der Pentax KF

Viele kreative Möglichkeiten, Videoaufnahmen zu erstellen

Die PENTAX KF nutzt die Vorteile des Objektivwechsels - eine der größten Stärken von Spiegelreflexkameras - und nimmt hochauflösende Full HD-Filmsequenzen auf. Da Sie die gewünschte Blende einstellen können, haben Sie die Möglichkeit, kreative Aufnahmetechniken flexibel einzusetzen, z. B. den Hintergrund mit geringer Schärfentiefe zu verwischen oder ein Kunstwerk ähnlich einem Kinofilm zu schaffen, indem Sie einen Film mit einer Rate von 24 Bildern pro Sekunde aufnehmen, der gleichen Bildrate wie beim Filmen. Während der Filmaufnahme können Sie den kontinuierlichen AF-Modus (AF-C ) verwenden. Darüber hinaus bietet die Kamera eine Reihe von benutzerfreundlichen Funktionen, wie z. B. einen digitalen SR-Mechanismus (Shake Reduction), digitale Filter und die Aufnahme von Stereoton über ein integriertes Mikrofon.

Die mit dem AF-C-Modus kompatiblen Objektive sind:

HD PENTAX-DA★11-18mmF2.8ED DC AW
HD PENTAX-DA★16-50mmF2.8ED PLM AW
HD PENTAX-DA 16-85mmF3.5-5.6ED DC WR
HD PENTAX-DA 18-50mmF4-5.6 DC WR RE
smc PENTAX-DA 18-135mmF3.5-5.6ED AL[IF] DC WR
HD PENTAX-DA 20-40mmF2.8-4ED Limited DC WR
HD PENTAX-D FA 21mmF2.4ED Limited DC WR
HD PENTAX-D FA 28-105mmF3.5-5.6ED DC WR
HD PENTAX-D FA★50mmF1.4 SDM AW
HD PENTAX-DA 55-300mmF4.5-6.3ED PLM WR RE
HD PENTAX-D FA★70-200mmF2.8ED DC AW
HD PENTAX-D FA 70-210mmF4ED SDM WR
HD PENTAX-D FA★85mmF1.4ED SDM AW
HD PENTAX-D FA150-450mmF4.5-5.6ED DC AW

 

Intervall-Filmaufnahmen mit 4K-Auflösung

Dokumentation, Synthese und Wiedergabe eines sich ständig verändernden Themas in einem hochauflösenden Film

Der Intervall-Filmmodus der PENTAX KF ermöglicht es Ihnen, Standbilder eines sich langsam verändernden Motivs in einem festen Intervall aufzunehmen, sie zu einer einzelnen Filmdatei mit 4K-Auflösung (3840 x 2160 Pixel) zu verknüpfen und sie wiederzugeben,* als ob Sie die Zeit auf dem Bildschirm vorspulen würden.
* Wenn Sie eine Filmdatei auf einem anderen Gerät als der PENTAX KF wiedergeben, wird dem Benutzer empfohlen, eine PC-Betriebsumgebung zu verwenden, die die Wiedergabe von Filmen mit 4K-Auflösung unterstützt.

 

Star Stream Film-Modus

Einen fantastischen Film auf den Spuren der Stars drehen

In diesem Modus können Sie Spuren von Sternen oder Beleuchtungen in einer Filmdatei mit 4K-Auflösung aufnehmen. Mit den Ein- und Ausblendfunktionen können Sie einen fantastischen Film erstellen.

 

  

Wi-Fi-Funktionen

Zur einfachen Übertragung der aufgenommenen Bilder auf ein Smartphone

Die PENTAX KF bietet eine Reihe von WLAN-Funktionen (Wi-Fi)*, um die Bedienung mit mobilen Geräten wie Smartphones und Tablet-Computern zu unterstützen. Selbstverständlich können aufgenommene Bilder auch direkt auf mobile Geräte übertragen werden, um sie zu bearbeiten oder gleich in den Sozialen Netzwerken zu teilen.
* Um die Funktionen nutzen zu können, ist die spezielle "Image Sync-App" erforderlich, die in den entsprechenden App-Stores kostenlos erhältlich ist.


Wi-Fi-Funktion mit Pentax KF DSLR-Kamera

 

   

Aufnehmen, Anzeigen und Weitergeben von Bildern mit der Anwendung Image Sync

Fernsteuerung von Kameraoperationen über mobile Geräte

Wenn Sie die spezielle Image Sync-Anwendung* auf Ihrem Mobilgerät, z. B. einem Smartphone oder Tablet-Computer, installieren, können Sie den Kamerabetrieb aus der Ferne steuern. So können Sie beispielsweise die Kameraeinstellungen wie Blende, Verschlusszeit und ISO-Empfindlichkeit auf die gewünschte Stufe einstellen und dann den Auslöser von Ihrem Mobilgerät aus betätigen. Sie können die aufgenommenen Bilder sogar auf das Mobilgerät herunterladen, sie auf dem Bildschirm betrachten und Ihre Lieblingsbilder dann auf Websites von sozialen Netzwerken hochladen.
* Image Sync kann kostenlos aus dem App Store (für iPhone-Modelle) oder von Google PlayTM (für AndroidTM -Modelle) heruntergeladen werden. Informationen zu kompatiblen Betriebssystemen finden Sie auf der offiziellen RICOH-Website .


Image Sync Anwendung für Pentax KF DSLR Kamera

 

  

Digitalkamera-Dienstprogramm 5

Standardsoftware für die anspruchsvolle Bildbearbeitung

Die als Standardzubehör mitgelieferte Software Digital Camera Utility 5 ermöglicht das Durchsuchen der aufgenommenen Bilder auf dem Computerbildschirm und die Entwicklung von Dateien im RAW-Format, um sie im JPEG- oder TIFF-Format zu speichern, oder Bilder nach ihren Wünschen zu gestalten.

 

Aufbau des Hauptfensters (Browser-Modus)

1) Navigationsfeld
2) Bedienfeld (Bilddaten)
3) Bedienfeld (Aufnahmedaten)
4) Bedienfeld (Copyright-Informationen)


Digital Camera Utility 5 Software für Pentax KF DSLR-Kamera

 

Aufbau des Hauptfensters (Labormodus)

1) Bedienfeld (Aufnahmedaten und Historie)
2) Bedienfeld (Bilddaten und Karte)
3) Bedienfeld (Benutzerdefiniertes Bild, Weißabgleich und Belichtung/Tonwert)
4) Bedienfeld (Kompensation von Objektivfehlern, Rauschunterdrückung und Drehung/Verschiebung)


Digital Camera Utility 5 Software für Pentax KF DSLR-Kamera

 


 

Herunterladen 

Produktbezogene Informationen (PDF)

KF-Produktinformationsblatt Englische Sprache

KF Produktinformationsblatt deutschsprachig

KF Produktinformationsblatt in französischer Sprache

 

Firmware (PDF mit Downloadlink)

Firmware Update 1.10, 01.12.2022 - Englische Sprache

Firmware Update 1.10, 01.12.2022 - Deutsche Sprache

  

Software Digital Camera Utillity 5 (PDF mit Downloadlink)

DCU Update 5.9.5. - WIN - Englische Sprache

DCU Update 5.9.5. - MAC - Englische Sprache

DCU Update 5.9.5. - WIN - Deutsche Sprache

DCU Update 5.9.5. - MAC - Deutsche Sprache

Häufig zusammen gekauft

Produktspezifikationen

Spezifikation

PENTAX KF

 

Kamera-Typ Digitale Spiegelreflexkamera mit TTL-Autofokus und Belichtungsautomatik
Objektivfassung PENTAX KAF2 Bajonettanschluss (AF-Kupplung, Objektiv-Informationskontakte, K-Anschluss mit Stromkontakten)
Kompatible Objektive KAF4, KAF3, KAF2 (Powerzoom-kompatibel), KAF, KA-Mount-Objektiv

 

BILDAUFNAHMEEINHEIT

 

Bildsensor Primärer Farbfilter, CMOS. Größe: 23,5 x 15,6 (mm) (APS-C)
Effektive Pixel Ca. 24,24 Megapixel
Pixel insgesamt Ca. 24,78 Megapixel
Empfindlichkeit
(Standardausgang)
ISO AUTO/100 bis 102400 (EV-Schritte können auf 1EV, 1/2EV oder 1/3EV eingestellt werden)
Bildstabilisator Reduzierung von Verwacklungen durch Sensorverschiebung - IBIS
AA-Filter-Simulator Moiré-Reduktion mit SR-Einheit. AUS/Typ1/Typ2/Bracket (3 Bilder)
Staubentfernung SP-Beschichtung und CMOS-Sensorbetrieb

 

 

Dateiformat RAW (PEF/DNG), JPEG (Exif 2.3), DCF2.0-konform
Auflösung JPEG: L(24M:6000x4000), M(14M:4608x3072), S(6M:3072x2048), XS(2M:1920x1280)
RAW: (24M:6000x4000)
Qualitätsstufen RAW (14bit): PEF, DNG
JPEG: ★★★ (Beste), ★★ (Besser), ★ (Gut), gleichzeitige RAW- und JPEG-Aufnahme möglich
Farbräume sRGB, AdobeRGB
Speichermedium SD-, SDHC- und SDXC-Speicherkarte (entspricht den USH-I-Normen)
Dateiordner Ordnername: Datum (100_1018,101_1019...) oder vom Benutzer vergebener Ordnername (Standard "PENTX")
Dateibezeichnung Dateiname: "IMGP****" oder vom Benutzer vergebener Dateiname
Nummerierung der Dateinamen: Fortlaufend, Zurücksetzen

 

 

VIEWFINDER

 

Sucher Typ Pentaprismensucher
Erfassungsbereich (FOV) Ca. 100%.
Vergrößerung Ca. 0,95x (FA50mmF1.4 bei unendlich)
Augenabstand Ca. 20,5 mm (vom Sichtfenster aus), ca. 22,3 mm (von der Mitte des Objektivs aus)
Dioptrien-Einstellung Ca. -2,5m bis + 1,5m-1 
Sucher-Mattscheibe Auswechselbare Natural-Bright-Matte III-Mattscheibe 

 

 

LIVE-ANSICHT

 

Art der Live-Ansicht TTL mit Bildsensor
Autofokus Hybrid-AF (Bildebenen-Phasenanpassung und Kontrasterkennung)
AF-Bereich: Gesichtserkennung, Tracking, Mehrere AF-Punkte, Auswahl, Spot
Fokus-Spitzenwert: EIN/AUS
Display Sichtfeld ca. 100%, Vergrößerte Ansicht (bis zu 16x), Rasteranzeige (4x4 Raster, Goldener Schnitt, Skalenanzeige, Quadrat 1, Quadrat 2, Rasterfarbe: Schwarz/Weiß ), Histogramm, Helligkeitswarnung

 

 

LCD-MONITOR

 

Monitor-Typ  TFT-Farb-LCD-Monitor mit variablem Betrachtungswinkel, luftspaltfreie Struktur, Frontscheibe aus gehärtetem Glas
Größe 3,0 Zoll (Seitenverhältnis 3:2)
Auflösung Ca. 1037K Punkte
Einstelloptionen Helligkeit, Sättigung und Farben einstellbar
Einstellung für helles Umgebungslicht Einstellbar ±2 Stufen
Nachtansicht EIN/AUS

 

 

WHITE BALANCE

 

Typ des Weißabgleichs  TTL mit Bildsensor
Lichttemperatur - Voreinstellungen AUTO WB, Multi Auto WB,
Tageslicht, Schatten, Bewölkt, Fluoreszierendes Licht (D:Tageslichtfarbe, N:Tageslichtweiß, W:Kaltweiß, L:Warmweiß), Wolframlicht, CTE,
Manueller WB (bis zu 3 Einstellungen), Farbtemperaturkonfiguration (bis zu 3 Einstellungen), Kopieren der Weißabgleichseinstellung eines aufgenommenen Bildes
Feineinstellung Einstellbare ±7 Schritte auf der A-B-Achse oder G-M-Achse

 

 

AUTOFOKUSSYSTEM

 

Typ des AF-Systems TTL: Autofokus mit Phasenerkennung
Fokus-Sensor SAFOX X, 11 Punkte (9 kreuzförmige Fokuspunkte in der Mitte)
Helligkeitsbereich EV-3 bis 18 (ISO 100 / bei normaler Temperatur)
AF-Modus Einzel-AF (AF.S), Kontinuierlicher AF (AF.C), Automatisch gewählter AF (AF.A) 
AF-Punkt-Auswahl Auto:11 Punkte, Auto:5 Punkte, Auswählen, Erweiterter Bereich Auswählen, Spot
AF-Hilfslicht LED-AF-Hilfslicht

 

 

BELICHTUNGSMESSUNG

 

 

Art des Messsystems TTL-Offenblende, 77 Segmentmessung, mittenbetonte Messung und Spotmessung
Messbereich EV0 bis 22 (ISO100 bei FA50mmF1.4)
Belichtungsmodus Automatischer Bildmodus (Standard, Porträt, Landschaft, Makro, Bewegtes Objekt, Nachtporträt, Sonnenuntergang, Blauer Himmel, Wald), Szenenmodus (Porträt, Landschaft, Makro, Bewegtes Objekt, Nachtporträt, Sonnenuntergang, Blauer Himmel, Wald, Nachtaufnahme, Nachtaufnahme HDR, Nachtschnappschuss, Lebensmittel, Haustiere, Kinder, Surfen & Schnee, Gegenlicht-Silhouette, Kerzenlicht, Bühnenbeleuchtung, Museum), Programm, Empfindlichkeitspriorität, Verschlusspriorität, Blendenpriorität, Verschluss- und Blendenpriorität, Manuell, Bulb
LW-Korrektur ±5EV (1/2EV-Schritte oder 1/3EV-Schritte können ausgewählt werden)
Messwertspeicher Kann der AF/AE-L-Taste zugewiesen werden

 


VERSCHLUSS

 

Typ Elektronisch gesteuerter, vertikal laufender Schlitzverschluss
* Elektronischer Shutter bei Verwendung der Pixel-Shift-Auflösung
Verschlusszeit Auto:1/6000 bis 30 Sek., Manuell: 1/6000 bis 30 Sek. (1/3EV-Schritte oder 1/2EV-Schritte), Bulb (Zeitgesteuerte Belichtungseinstellung von 10 Sek. bis 20 Min. möglich)

 

 

AUSLÖSEFUNKTIONEN

 

Modus

[Standbild] Einzelbild, Serie (H, L), Selbstauslöser (12s, 2s, Serie), Fernbedienung (0s., 3s., Serie), Belichtungsreihe (2, 3 oder 5 Bilder), Spiegelung, Mehrfachbelichtung, Intervallaufnahme, Intervallkomposit, Intervallvideoaufnahme, Star Stream 

[Film] Fernsteuerung

* Belichtungsreihen, Intervallaufnahmen, Intervall-Kompositaufnahmen, Intervall-Filmaufnahmen und Star Stream können mit Selbstauslöser/Fernbedienung verwendet werden.
* Spiegeln ist mit dem Selbstauslöser möglich.
* Mehrfachbelichtung ist mit Serienaufnahmen, Selbstauslöser oder Fernbedienung möglich

Kontinuierliche
Aufnehmen
Max. ca. 6,0 B/s, JPEG ( L: ★★★ bei Continuous H): bis zu ca. 40 Bilder, RAW: bis zu ca. 10 Bilder, RAW+: bis zu ca. 8 Bilder
Max. ca. 3,0 B/s, JPEG ( L: ★★★ bei Continuous L): bis zu ca. 100 Bilder, RAW: bis zu ca. 16 Bilder, RAW+: bis zu ca. 11 Bilder
*ISO100
Kreative Bildgestaltung durch Mehrfachbelichtung Kompositmodus (Additiv/Durchschnitt/Hell)
Anzahl der Aufnahmen (2 bis 2000 Mal)
Intervall
Schießen

[Intervallaufnahme] Intervall: 2s. bis 24h./ Standby-Intervall: Min.・1s. bis 24h., Anzahl der Aufnahmen: 2 bis 2000 Mal, Startintervall: Jetzt/Selbstauslöser/Fernbedienung/Zeit einstellen 

[Intervall Composite] Intervall: 2s. bis 24h./ Standby-Intervall: Min.・1s. bis 24h., Anzahl der Aufnahmen: 2 bis 2000 Mal, Startintervall: Jetzt/Selbstauslöser/Fernsteuerung/Zeit einstellen, Kompositionsmodus: Additiv/Durchschnitt/Hell, Prozess speichern: EIN/AUS

[Intervallfilm] Aufgenommene Bildpunkte: 4K/FullHD/HD, Dateiformat: Motion JPEG (AVI), Intervall:2s. bis 24h./ Standby-Intervall: Min・1s. bis 24h., Anzahl der Aufnahmen: 8 bis 2000 Mal (8 bis 500 Mal bei 4K), Startintervall: Jetzt/Selbstauslöser/Fernsteuerung/Zeit einstellen 

[Star Stream] Aufgenommene Bildpunkte: 4K/FullHD/HD, Dateiformat: Motion JPEG (AVI), Intervall:2s. bis 24h./ Standby-Intervall: Min・1s. bis 24h., Anzahl der Aufnahmen: 8 bis 2000 Mal (8 bis 500 Mal bei 4K), Startintervall: Jetzt/Selbstauslöser/Fernbedienung/Zeit einstellen, Ausblenden: AUS/Niedrig/Mittel/Hoch

 

 

BLITZ

 

Eingebauter Blitz Eingebauter, ausklappbarer P-TTL-Blitz, GN: ca. 12 (ISO100/m), Bildwinkel des 28-mm-Objektivs (35-mm-Format-Äquivalent)
Blitzlicht-Modi
mit Systemblitz
Automatische Blitzentladung, Automatischer Blitz + Rote-Augen-Reduzierung (Automatisches Bild, Szene) Blitz Ein, Blitz Ein+ Rote-Augen-Reduzierung, Langsam-Synchronisation, Synchronisation mit hinterem Vorhang, Manuelle Blitzentladung (Voll-1/128)
Sync-Geschwindigkeit 1/180sec.

Blitz Belichtung
Kompensation

-2,0~+1,0EV
Externer Blitz P-TTL, Synchronisation mit vorlaufendem Vorhang, Synchronisation mit nachlaufendem Vorhang, Kontraststeuerungssynchronisation, High-Speed-Synchronisation, drahtlose Synchronisation
* Kontrastsynchronisation und High-Speed-Synchronisation erfordern zwei oder mehr externe Blitzgeräte.

 

 

AUFNAHME-EINSTELLUNG

 

Custom Image
Vorwahl
Automatische Auswahl, Hell, Natürlich, Porträt, Landschaft, MIYABI, SATOBI, Strahlend, Gedämpft, Flach, Bleichumgehung, Umkehrfilm, Monochrom, Crossentwicklung
Cross Entwicklung Zufällig, Voreinstellung 1-3, Favorit 1-3
Digitalfilter Farbe extrahieren, Farbe ersetzen, Spielzeugkamera, Retro, hoher Kontrast, Schattierung, Farbe invertieren, Unicolor Bold, Bold Monochrome 
Klarheit Einstellbar ±4 Stufen
Hautton Typ1, Typ2, AUS
High Dynamic Range für extreme Dynamikbereiche Auto, HDR1, HDR2, HDR3, Erweitertes HDR, AUS, Belichtungsreihenwert einstellbar, Automatische Kompositionskorrekturfunktion 
Pixel-Verschiebung
Auflösung
Bewegungskorrektur EIN, Bewegungskorrektur AUS, AUS
Objektivfehler
Korrektur
Verzeichnungskorrektur, Periphere Illumin. Korrektur, Korrektur der seitlichen chromatischen Aberration, Beugungskorrektur 
D-RANGE
Ausgleich
Glanzlichtkorrektur, Schattenkorrektur
Rausch-
unterdrückung
Lange Verschlusszeit NR, High-ISO NR
Horizontkorrektur SR Ein: Korrektur bis zu 1 Grad, SR Aus: Korrektur bis zu 1,5 Grad
Elektronische
Wasserwaage
Wird im Sucher angezeigt: Nur horizontale Richtung, Anzeige auf dem LCD-Monitor: Horizontale und vertikale Richtung


 

VIDEO

 

Dateiformat MPEG-4 AVC/H.264(MOV
Auflösung Full HD(1920x1080, 60i/50i/30p/25p/24p)
HD (1280x720, 60p/50p)
Autofokus Hybrid-AF (Bildebenen-Phasenanpassung und Kontrasterkennung)
AF-Modus: Einzel-AF (AF.S), Kontinuierlicher AF (AF.C) * Kontinuierlicher AF (AF.C) ist mit dem entsprechenden Objektiv verfügbar.
AF-Bereich: Mehrere AF-Punkte, Auswahl, Spot
Fokus-Spitzenwert: EIN/AUS
Ton Eingebautes Stereomikrofon, externes Mikrofon (kompatibel mit Stereoaufnahmen)
Aufnahme-Tonpegel einstellbar
Aufnahmezeit Bis zu 25 Minuten oder 4 GB; stoppt automatisch die Aufnahme, wenn die Innentemperatur der Kamera zu hoch wird
Custom Image Vorwahl Automatische Auswahl, Hell, Natürlich, Porträt, Landschaft, MIYABI, SATOBI, Strahlend, Gedämpft, Flach, Bleichumgehung, Umkehrfilm, Monochrom, Crossentwicklung
Cross Entwicklung Zufällig, Voreinstellung 1-3, Favorit 1-3.
Digitalfilter Farbe extrahieren, Farbe ersetzen, Spielzeugkamera, Retro, hoher Kontrast, Schattierung, Farbe invertieren, Unicolor Bold, Bold Monochrome

 

 

WIEDERGABE

 

Anzeige Optionen Einzelbild, Mehrbildanzeige (6, 12, 20, 35, 80 Segmentierung), Anzeigevergrößerung (bis zu 16x, Quick-Zoom-Ansicht verfügbar), Rasteranzeige (4x4-Raster, Goldener Schnitt, Skalenanzeige, Quadrat 1, Quadrat 2, Rasterfarbe: Schwarz/Weiß), Drehen, Histogramm (Y-Histogramm, RGB-Histogramm), Helligkeitswarnung, Automatische Bilddrehung, Detailinformationen, Copyright-Informationen (Fotograf, Copyright-Inhaber), GPS-Informationen (Breitengrad, Längengrad, Höhe, koordinierte Weltzeit), Orientierung, Ordneranzeige, Kalender Filmstreifenanzeige, Diashow
Digitalfilter Basisparameter anpassen, Farbe extrahieren, Farbe ersetzen, Spielzeugkamera, Retro, Hoher Kontrast, Schattierung, Farbe invertieren, Unicolor Bold, Bold Monochrome, Tonerweiterung, Skizze, Aquarell, Pastell, Posterisierung, Miniatur, Weich, Starburst, Fischauge, Schlank, Monochrom
RAW-Entwicklung

RAW-Datei auswählen:
Einzelnes Bild auswählen, mehrere Bilder auswählen, einen Ordner auswählen

RAW-Entwicklungsparameter:
Weißabgleich, Benutzerdefiniertes Bild, Empfindlichkeit, Klarheit, Hautton, Digitalfilter, HDR, Pixel-Shift-Auflösung, Schattenkorrektur, High-ISO NR, Verzeichnungskorrektur, Korrektur der peripheren Beleuchtung, Beugungskorrektur, Farbsaumkorrektur Korr., Farbquerfehler-Korrektur, Beugungs-Korrektur, Farbsaum-Korrektur, Dateiformat (JPEG/TIFF), Seitenverhältnis, JPEG-Auflösung, JPEG-Qualität, Farbraum 

Bildbearbeitung Bilddrehung, Farbmoiré-Korrektur, Größenänderung, Zuschneiden (Seitenverhältnis und Neigungseinstellung verfügbar),
Filmbearbeitung (Trennen oder Löschen ausgewählter Bilder), Aufnahme eines JPEG-Standbildes aus einem Film, Speichern von RAW-Daten im Pufferspeicher, Bildkopie
Löschen Einzelnes Bild löschen, Alle löschen, Auswählen & Löschen, Ordner löschen, Sofortüberprüfungsbild löschen

 

 

INDIVIDUALISIERUNG

 

USER-Modus Es können bis zu 3 Einstellungen gespeichert werden
Benutzerdefinierte Funktionen 24 Optionen
Modus Speicher 16 Optionen
Schaltfläche
Personalisierung
Fx1-Taste, Fx2-Taste (One-Push-Dateiformat, Wi-Fi, Außenansicht-Einstellung, Nachtsicht-LCD-Anzeige, Vorschau, elektronische Wasserwaage, AF-Bereich ändern)
AF/AE-L-Taste (AF1, AF2, AF aufheben, AE-Speicher)
Verschiedene Einstellungen für die Funktion der Einstellräder in den einzelnen Belichtungsmodi können ebenfalls gespeichert werden
Weltzeit Weltzeiteinstellungen für 75 Städte (28 Zeitzonen)
Sprache Englisch, Französisch, Deutschland, Spanisch, Portugiesisch, Italienisch, Niederländisch, Dänisch, Schwedisch, Finnisch, Polnisch, Tschechisch, Ungarisch, Türkisch, Griechisch, Russisch, Koreanisch, Traditionelles Chinesisch, Vereinfachtes Chinesisch, Japanisch
AF-Feineinstellung
Einstellung
±10 Schritte, einheitliche Einstellung, individuelle Einstellung (bis zu 20 können gespeichert werden)
Urheberrecht
Informationen
Die Namen des "Fotografen" und des "Copyright-Inhabers" werden in die Bilddatei eingebettet.
Der Änderungsverlauf kann mit der mitgelieferten Software überprüft werden
Anzeigelampen Andere Anzeigeleuchten (AUS/1/2), Selbstauslöser (EIN/AUS), Fernbedienung (EIN/AUS), GPS (EIN/AUS)


 

 

STROMVERSORGUNG

 

Batterietyp Wiederaufladbarer Lithium-Ionen-Akku D-LI109
Netz-Adapter AC-Adaptersatz K-AC168 (optional)
Batterie Kapazität Anzahl der aufnehmbaren Bilder:
(mit 50% Blitzeinsatz): ca. 400 Bilder, (ohne Blitzeinsatz): ca.: 460 Bilder
Wiedergabedauer: Ca. 250 Minuten

* Mit einem vollständig aufgeladenen Lithium-Ionen-Akku bei einer Temperatur von 23°C. Getestet in Übereinstimmung mit dem CIPA-Standard. Die tatsächlichen Ergebnisse können je nach den Aufnahmebedingungen variieren.

 

 

INTERFACES

 

Verfügbare Anschlüsse USB2.0 (micro B), HDMI-Ausgang (Typ D), Stereomikrofoneingang / Kabelschaltereingang (ø3,5 mm Stecker)
USB-Anschluss MSC/PTP

 

 

DRAHTLOSES LAN

 

WLAN-Standard IEEE 802.11b/g/n
Frequenz
(Mittenfrequenz)
2412MHz~2462MHz (1ch~11ch)
Sicherheitsprotokoll Authentifizierung: WPA2, Verschlüsselung: AES

 

 

ABMESSUNGEN UND GEWICHT

 

Abmessungen Ca. 125,5 mm (B) x 93,0 mm (H) x 74,0 mm (T) (ohne Vorsprünge)
Gewicht Ca. 684 g (einschließlich speziellem Akku und SD-Speicherkarte),
Ca. 625 g (nur Gehäuse)

 

BETRIEBSUMGEBUNG

 

Temperatur -10°C~40°C (14°F~104°F)
Luftfeuchtigkeit 85% oder weniger (keine Kondensation)

 

UMFANG DER LIEFERUNG

 

Mitgeliefertes Zubehör

USB-KABEL I-USB166
WIEDERAUFLADBARER L-IONEN-AKKU D-LI109 (U)
BATTERIELADEGERÄT D-BC186
PENTAX RIEMEN O-ST132
PENTAX AUGENMUSCHEL FR
HOTSHOE-ABDECKUNG FK
BODY MOUNT ABDECKUNG

 

SYSTEMANFORDERUNGEN

 

<Windows>

OS Windows 11, Windows 10 (32bit/64bit)
CPU Intel Core 5 Duo oder höher
RAM 8GB oder mehr
Freier Speicherplatz Programminstallation und -start: 100 MB oder mehr an verfügbarem Speicherplatz
Speichern von Bilddateien: Ungefähr 15 MB pro Datei (JPEG) / ungefähr 50MB (RAW)
Monitor 1280 x 1024 Bildpunkte, 24 Bit Vollfarbe oder mehr

 

<Macintosh>

OS macOS 12 Monterey, macOS 11 Big Sur, macOS 10.15 Catalina
CPU Intel Core i5 oder höher
RAM 8GB oder mehr
Freier Speicherplatz Programminstallation und -start: 100 MB oder mehr an verfügbarem Speicherplatz
Speichern von Bilddateien: Ungefähr 15 MB pro Datei (JPEG) / ungefähr 50MB (RAW)
Monitor 1280 x 1024 Bildpunkte, 24 Bit Vollfarbe oder mehr

* Das Betriebssystem muss auf dem Computer vorinstalliert und auf die neueste Version aktualisiert sein.

  Die oben genannten Systemanforderungen sind nicht unbedingt eine Garantie für den ordnungsgemäßen Betrieb auf allen Computern.

 

 

SPEICHERKAPAZITÄT (basierend auf einer 8 GB Speicherkarte)


RAW

Auflösung 6000 x 4000
Qualitätsstufen PEF    
Bilder 151    

 

JPEG

Auflösung L - 24MP - 6000 x 4000
Qualitätsstufen ★★★ ★★
Bilder 528 1192 2339

 

Auflösung M - 14MP - 4608 x 3072
Qualitätsstufen ★★★ ★★
Bilder 889 1996 3837

 

Auflösung S - 6MP - 3072 x 2048
Qualitätsstufen ★★★ ★★
Bilder 1964 4309 7923

 

Auflösung XS - 2MP - 1920 x 1280
Qualitätsstufen ★★★ ★★
Bilder 4723 9824 16374

 

 

<Movie recording>

 

Auflösung Full HD - 1920 x 1080
  60i 50i 30p 25p 24p
Zeit (ca.) 00:32′15″ 00:38′21″ 00:32′15″ 00:38′21″ 00:39′51″

 

Auflösung HD (1280 x 720)
  60p 60p
Zeit (ca.) 00:32′15″ 00:38′21″


[Stunden : Minuten : Sekunden''']


* Sie können bis zu 25 Minuten oder 4 GB Film für eine Aufnahme aufzeichnen.
* Der Begriff "Testen der Kamera" bezieht sich auf den von RICOH IMAGING bestätigten Betrieb und dient der Bequemlichkeit des Kunden, stellt jedoch keine Garantie von RICOH IMAGING gegenüber dem Kunden dar.
* Verwenden Sie für die Aufnahme von Filmen eine Hochgeschwindigkeits-SD-Speicherkarte. Wenn die Schreibgeschwindigkeit nicht mit der Aufnahmegeschwindigkeit mithalten kann, kann der Schreibvorgang während der Aufnahme unterbrochen werden.

 

 

Urheberrecht

* Der Inhalt dieser Website ist urheberrechtlich geschützt und darf ohne Genehmigung weder ganz noch teilweise verwendet, vervielfältigt oder übertragen werden.
* Design und Spezifikationen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.